Open Data: Webportal für höchstrichterliche Urteile gestartet

Ein neues Webportal sammelt die Urteile der deutschen Bundesgerichte. Allerdings scheint das neue Angebot des Justizministeriums noch nicht zuverlässig zu funktionieren.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein neues Webportal sammelt die höchstrichterlichen Urteile deutscher Gerichte.
Ein neues Webportal sammelt die höchstrichterlichen Urteile deutscher Gerichte. (Bild: Uli Deck/AFP/GettyImages)

Urteile der höchsten deutschen Gerichte können ab sofort in einem zentralen Internetportal abgerufen werden. Unter https://www.rechtsprechung-im-internet.de finden Verbraucher aktuelle und grundlegende Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, der obersten Gerichtshöfe des Bundes und des Bundespatentgerichts seit dem Jahr 2010. Betrieben werde das Portal vom Bundesministerium der Justiz gemeinsam mit der juris GmbH, teilte das Ministerium am Mittwoch mit.

Die Entscheidungen werden angeblich ungekürzt bereitgestellt. Neben bestimmten Basisinformationen wie dem Aktenzeichen oder dem Entscheidungsdatum werden auch die Leitsätze des Gerichts, die Rechtsnormen, die für den Inhalt der Entscheidung von Bedeutung waren, und Informationen zu Entscheidungen der Vorinstanzen angegeben. Zum Start verfügt die Datenbank über mehr als 35.000 Entscheidungen. Jährlich sollen etwa 6.000 hinzukommen.

Import funktioniert noch nicht zuverlässig

Die Entscheidungen stehen in den Formaten HTML, PDF und XML zu Anzeige, Ausdruck und Download zur Verfügung. Mit mehr als 10.000 Entscheidungen findet sich der Bundesgerichtshof (BGH) bislang am häufigsten in der Datenbank.

Im Vergleich zu dem neuen Angebot liefern die bestehenden Datenbanken der Gerichte jedoch deutlich mehr Informationen. So finden sich auf den Seiten des Bundesverfassungsgerichts alle Entscheidungen seit dem Jahr 1998. Zudem scheint der Import der Datensätze in das neue Portal noch nicht zuverlässig zu funktionieren. Zwar ist die aktuelle Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Vorratsdatenspeicherung in dem neuen Angebot bereits enthalten. Allerdings in so verkürzter Form, dass kein Zusammenhang mit dem jüngst in Kraft getretenen Gesetz erkennbar ist. Über eine Volltextsuche mit den Stichworten Vorratsdatenspeicherung oder Höchstspeicherfrist würde sich die Entscheidung nicht finden lassen. Der tatsächliche Beschluss des Gerichts ist hingegen wesentlich ausführlicher.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /