Opel: Corsa als reines Elektroauto geplant
Opel will den Kleinwagen Corsa künftig auch als reines Elektroauto verkaufen. Der Ampera-E soll ebenfalls ab sofort bestellbar sein. Zudem soll der Grandland X als Hybrid und ein weiteres elektrifiziertes Modell 2020 auf den Markt kommen.

Opel will sich der Elektrifizierung seines Sortiments widmen, nachdem das Unternehmen von PSA übernommen wurde. Als Teil seiner Exportstrategie sollen auch Elektroautos nach China geliefert werden, heißt es nach einem Bericht der Zeitung Auto, Motor und Sport. Opel-Chef Michael Lohscheller sieht demnach große Chancen, mit Elektroautos und Hybridfahrzeugen in China Marktanteile zu gewinnen, was vor allem wegen der E-Quote möglich sein soll.
Die nächste Generation des Opel Corsa soll auch als reines Elektroauto auf den Markt kommen. Angaben zum Preis und der Reichweite machte Lohscheller nicht. Der Corsa erscheint 2019 auf Basis einer gemeinsamen Architektur mit PSA.
2020 will das Unternehmen vier elektrifizierte Modellreihen im Sortiment haben. Zu diesem Zeitpunkt wollen auch andere Volumenhersteller erste Elektroautos anbieten. Opel hat eigentlich bereits ein solches Fahrzeug, doch der Ampera-E ist bis dato nicht lieferbar gewesen. Es handelt sich um eine umgelabelte Version des GM Bolt, der in den USA erfolgreich ist. Es wurden gar Spekulationen laut, nach denen der Ampera-E in Deutschland gar nicht mehr angeboten wird.
Lohscheller: "Der Ampera-e wird ab Januar 2018 wieder bestellbar sein. Wir versuchen, so viele Fahrzeuge wie möglich von GM zu bekommen."
Der Opel Ampera ist ein Fünftürer und gehört zur Kompaktklasse. Er hat einen Elektroantrieb mit einer Leistung von 150 Kilowatt und einen Akku mit einer Speicherkapazität von 60 Kilowattstunden. Nach neuem europäischen Fahrzyklus hat das Auto eine Reichweite von 520 Kilometern. GM gibt nach dem strengeren Fahrzyklus der US-Umweltschutzbehörde Environmental Protection Agency (EPA) eine Reichweite von 383 Kilometer an. Der Opel Ampera soll nach Abzug der 2016 beschlossenen Kaufprämie knapp 35.000 Euro kosten. Das Elektroauto soll von 0 auf 50 km/h in 3,2 Sekunden und auf 100 km/h in 7,3 Sekunden kommen. Das 4,16 Meter lange Fahrzeug soll Platz für fünf Passagiere bieten.
Opel hatte angekündigt, bis 2024 alle europäischen Pkw-Baureihen zu elektrifizieren, entweder mit reinem Batterieantrieb oder als Plugin-Hybride.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja klar das Problem ist Mittelklasse kann man nicht so genau definieren. Zumindest laut...
Ich denke die Angaben kann man für halbwegs glaubwürdig halten. Die Großen (VW, Opel...