OPAL-Abschaltung: Vodafone kündigt 150 Kabelnetzkunden in Berlin
Vodafone kündigt Kabelnetzkunden in Berlin. Sie sind Opfer der Abschaltung des Glasfasernetzes der Telekom, OPAL, und konnten nicht an das neue Netz angeschlossen werden.

Vodafone hat 150 Kabelnetzkunden im Berliner Bezirk Pankow gekündigt. Das sagte Unternehmenssprecherin Magdalena Binder Golem.de auf Anfrage. Sie konnten nach einer Abschaltung und einem Netzneubau nicht mehr versorgt werden. "Aufgrund der veralteten Technik und nicht mehr vorhandener Ersatzteile", werde das OPAL-Netz der Deutschen Telekom abgeschaltet. OPAL wurde kurz nach der Wiedervereinigung errichtet. Die Zeitung Tagesspiegel berichtete zuerst über die Kündigungen.
Vodafone verlege in den OPAL-versorgten Straßenzügen und Häusern in Berlin-Pankow ein neues Netz. Insgesamt basierten rund 1,8 Millionen Anschlüsse auf der OPAL-Technik, rund eine Million davon in den neuen Bundesländern. Vodafone verbaut eine Kombination aus Glasfaser- und Koaxialkabeln. Das Signal wird per Glasfaser in die Baugebiete geführt und dann per Koax in die Häuser weitertransportiert und verteilt.
Damit seien künftig neben einem umfangreicheren TV- und Hörfunkangebot auch schnelleres Internet und Festnetztelefonie möglich. Über das OPAL-Netz sei bisher für Kabel-Deutschland-Kunden nur der TV-Empfang möglich gewesen.
Signalabschaltung erfolgt im Laufe des Monats
"Leider ist die Anbindung an das neue Netz nicht für alle Pankower Kabelkunden möglich", sagte Magdalena Binder. Die Gründe dafür könnten ganz unterschiedlich sein, angefangen bei der Berechnung der Wirtschaftlichkeit bis hin zur fehlenden Gestattung seitens der Eigentümer oder Verwalter. "Kunden, die aufgrund der Abschaltung des OPAL-Netzes künftig nicht mehr durch Vodafone versorgt werden können, haben daher eine Kündigung erhalten. In diesen Fällen bedauern wir es sehr, aber wir müssen die Kunden auf alternative Infrastrukturen und Anbieter für TV verweisen."
Für den Neubau des Netzes in Pankow habe Vodafone auf 12 Kilometern Tiefbaustrecke neue Kabel verlegt. Die Bauarbeiten seien bis auf wenige Restarbeiten abgeschlossen. Rund 2.000 Kunden bekämen das neue Netz. "Rund 150 Kunden können wir aus unterschiedlichen Gründen nicht mit dem neuen Netz versorgen. Diese haben deshalb eine Kündigung zum 1. Oktober erhalten. Die Signalabschaltung erfolgt im Laufe des Monats", sagte Binder.
Telekom-Sprecher Georg von Wagner betonte: "Im Zuge der Modernisierung unseres Netzes werden immer wieder und überall alte technische Komponenten gegen neue getauscht, um so das Netz auf dem neuesten Stand zu halten und es an die Anforderungen der Kunden anzupassen." Für Infrastrukturanbieter gehöre dies zum Tagesgeschäft.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Also von der Generation, die deine Rente zahlen soll? Hmm ... Das stimmt allerdings...
Nein. Du hast mich gerade abgehängt. Ich bin vermutlich zu nüchtern um dem Satz...
Danke für das Beileid, ich habs zum Glück überlebt ;-) Ich bin nicht umgezogen, weil die...
Jo, die Kunden hatten bestimmt die Anforderung kein Netz zu haben. Wünscht sich ja jeder...