Ono Motion: E-Transportbike soll Lieferverkehr sauber machen
Das Ono Motion ist ein schmales, aber mit zwei Kubikmeter recht voluminöses Lastenfahrrad mit Elektroantrieb.

Das Ono Motion aus Berlin soll im Nahbereich Transportaufgaben übernehmen, die sonst von Autos erledigt werden. Die Ladefläche mit 2 m³ Raum und 220 kg Zuladung sollen es erlauben, auch größere Lieferungen durchzuführen, ohne oft zum Verteilzentrum zurückkehren zu müssen.
Dennoch - in einen normalen Laster von DHL passen 10 m³. Es kommt also darauf an, möglichst kurze Wege zu den Depots zu haben, die dann in den Städten aufgebaut werden müssen, um die Belieferung effizient zu machen.
Der 1.400-Wh-Akku soll eine Reichweite von bis zu 50 km bieten und lässt sich austauschen. Optional können auch zwei Akkus eingesetzt werden.
Der Ono Motion ist mit einem Elektroantrieb ausgerüstet und stammt aus Berlin. Das Fahrzeug verfügt über drei Räder und eine Fahrerkabine, die vor Wind und Wetter schützen soll. Das E-Bike darf auf Radwegen fahren und kann damit am allgegenwärtigen Stau auf Berliner Straßen vorbeirollen. Hermes will das Fahrzeug einsetzen, um Pakete auszuliefern. Das Paketabteil wird als Ganzes auf das Fahrzeug gesetzt. Das soll die Beladung erleichtern.
Der Wirtschaftswoche teilte das Unternehmen mit, dass bis 2025 rund 14.000 Transporter gebaut und in Europa vertrieben werden sollen. Die Ono Motion werden verleast und sollen 690 Euro im Monat kosten, wobei Vollkasko, Wartung und Reparaturen mitinbegriffen sein sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ja. Aber eben keine weiteren Kosten. Ist an der oberen Grenze, ja, aber hat eben alles...
Du vergleichst ein L6e Fahrzeug mit BLEI! Akkus und extreem kurzer Reichweite, ohne...
Also ich weiß nicht. Ich bin erst vorletzte Woche mit einem gnadenlos untermotorisierten...
Laut Elektrofrosch belaufen sich die Kosten auf 100km bei Ihren Fahrzeugen auf 80Cent...