Onlinewerbung: Youtube will nervige 30-Sekunden-Spots stoppen

Lange Werbespots, die nicht übersprungen werden können: Diese Werbeform will Youtube künftig abschaffen. Wer sich über diese Form der Onlinewerbung ärgert, muss sich aber noch etwas gedulden.

Artikel veröffentlicht am ,
Youtube ändert seine Werbeformate.
Youtube ändert seine Werbeformate. (Bild: Esther Vargas, flickr.com/CC-BY-SA 2.0)

Youtube überarbeitet seine Werbeformate und will die bei Nutzern unbeliebten 30-sekündigen nicht überspringbaren Spots im kommenden Jahr abschaffen, wie das Magazin Campaign berichtet. Clips mit einer Länge von 20 Sekunden können auf Wunsch der Werbetreibenden auch weiterhin nicht vom Nutzer unterbrochen werden.

Google strebe immer danach, Nutzern ein besseres Erlebnis zu bieten, schreibt das Unternehmen: "Als Teil dieser Anstrengungen haben wir entschieden, 30 Sekunden lange, nicht überspringbare Werbeanzeigen ab dem Jahr 2018 nicht mehr zu unterstützen und uns stattdessen auf Formate zu fokussieren, die sowohl für unsere Nutzer als auch für die Werbetreibenden funktionieren" sagte ein Google-Sprecher.

Angst vor Facebook?

Branchenkenner vermuten, dass Google mit der neuen Strategie auch auf Facebook reagiert. "Wir wissen, dass Videos den Kern von Facebooks Roadmap bilden. Das Videoangebot des Unternehmens wird täglich attraktiver für Marken und Youtube gerät in Panik", sagte Callum McCahon, Strategiedirektor der Agentur Born Social bei Campaign.

Das zu Alphabet gehörende Unternehmen überarbeitet seine Werbeformate regelmäßig. Im vergangenen April hatte es sechs Sekunden lange, nicht überspringbare Spots eingeführt, die sogenannte Haiku-Werbung. Diese Werbeform soll künftig verstärk genutzt werden, schreibt Campaign. Mit Youtube Red gibt es auch ein werbefreies Youtube-Abo, das in Deutschland aber derzeit noch nicht verfügbar ist.

Wer professionell Videos bei Youtube hochlädt, kann an den Werbeeinnahmen des Unternehmens beteiligt werden. Nach eigenen Angaben hat Youtube so bereits rund 1 Milliarde US-Dollar an die Musikindustrie gezahlt. Auch zahlreiche Youtuber erhalten einen Teil der Einnahmen, verdienen aber auch viel Geld mit umstrittener Schleichwerbung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bachsau 17. Mär 2017

Das wiederum ist ein Privileg derer, die ihren Namen schon vor der Verschmelzung mit...

der_wahre_hannes 02. Mär 2017

Der Logik zufolge sollte jeder zwangsverpflichtet werden, ein Paypal-Konto zu haben...

FullMoon 20. Feb 2017

Das gefällt mir! :) Na und, wo ist das Problem? Es darf doch jeder so leben, wie es ihm...

Teebecher 20. Feb 2017

Wo bekommst Du die Werbung? Ich habe auf einem iOS-Gerät noch nie Werbung gesehen.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /