Onlineshopping: Zahl der Beschwerden zu Paketen nimmt enorm zu

Gegen Paketdienste sollen spürbare Bußgelder verhängt werden können, wenn das Postgesetz verletzt wird. Doch laut DHL kommt nur eine Beschwerde auf 1,7 Millionen beförderte Sendungen.

Artikel veröffentlicht am ,
Paketzusteller haben einen harten Job.
Paketzusteller haben einen harten Job. (Bild: DHL)

Die Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Katrin Göring-Eckardt, hat sich für eine Bestrafung von Post- und Paketdiensten bei schlechter Leistung ausgesprochen. Göring-Eckardt sagte der Welt am Sonntag: "Wenn immer mehr Pakete nicht ankommen oder Sendungen mit großen Verspätungen zugestellt werden, muss das Konsequenzen für die Paketdienste haben".

Die Bundesnetzagentur habe nicht die nötigen Mittel, Druck auf DHL, Hermes und andere Dienste auszuüben. Göring-Eckardt betonte: "Wir Grünen wollen, dass sie endlich auch spürbare Bußgelder gegen Konzerne verhängen kann, wenn die gegen das Postgesetz verstoßen."

Die Zahl der Beschwerden über nicht- oder zu spät zugesandte Postsendungen nahm in den vergangenen Jahren enorm zu. 2018 verdoppelten sich die Beschwerden gegenüber dem Vorjahr. Laut Bundesnetzagentur erreichten den Verbraucherservice der Post in dem Jahr 12.615 Beschwerden. 2017 waren es nur 6.100. Bis Ende September dieses Jahres gingen insgesamt 12.950 Beschwerden ein. Vor allem klagten die Kunden über Briefsendungen (etwa 50 Prozent), danach erst kritisierten sie verspätete oder verschwundene Paketsendungen (circa ein Drittel).

"Jedes verschwundene oder beschädigte Paket ist eines zu viel. Um dies abzustellen, arbeiten unsere Mitgliedsunternehmen ständig an Optimierungen", sagte Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket und Expresslogistik (BIEK).

Ein Sprecher der Deutschen Post relativierte im Gespräch mit Welt am Sonntag Zahlen der Bundesnetzagentur: "Bezogen auf das Vorjahr (2018) sprechen wir bei den Zahlen der Bundesnetzagentur von lediglich einer Beschwerde auf 1,7 Millionen beförderte Sendungen, was uns trotzdem nicht zufriedenstellen kann und woran wir arbeiten. Es ist jedoch auch eine Tatsache, dass die Bundesnetzagentur als Beschwerdestelle in den letzten beiden Jahren deutlich bekannter geworden ist." Der Post-Sprecher sagte weiter, die bei seinem Unternehmen direkt eingegangenen Reklamationen seien rückläufig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


tribal-sunrise 26. Dez 2019

Wenn Du dadurch dass Du das Paket selbst aus dem Fach nimmst enorm Zeit sparst und...

tribal-sunrise 25. Dez 2019

Wie Du selbst schreibst exklusive dhl Optionen. Der Anteil an PS, Filial...

Gemini_86 25. Dez 2019

Ich bekomme meine Paket zu 80-90% nur per Express und hatte diesbezüglich im Zusammenhang...

bombinho 24. Dez 2019

Hihi, was fuer Beschwerden denn? Dieses Jahr sind ca. 20% der Zustellungen zu mir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Raumfahrt: Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet
    Raumfahrt
    Triebwerke für die neue Vulcan-Rakete getestet

    Die Triebwerke der Vulcan stammen von Blue Origin, sind bis jetzt noch nie im Weltall gewesen und sollen mit der Rakete im Juli abheben.

  2. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • Corsair RM750x 107,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Bis -50% auf Gaming-Produkte [Werbung]
    •  /