Onlineshopping: Ebay bringt bedingte Tiefpreisgarantie nach Deutschland
Mit seiner Tiefpreisgarantie will Ebay bei insgesamt mehr als 15.000 Artikeln maximal so teuer wie die Konkurrenz sein - ansonsten wird der Preis angepasst und der Kunde bekommt die Differenz erstattet. Das Programm startet nun auch in Deutschland, hat aber einige Einschränkungen.

Ebay hat seine Tiefpreisgarantie für Deutschland angekündigt. Noch im Juli 2017 soll das Programm starten, mit dem Ebay bei über 15.000 ausgewählten Produkten verglichen mit der Konkurrenz ebenbürtige Preise anbieten will. Die Tiefpreisgarantie hatte Ebay bereits vor einigen Wochen in den USA eingeführt.
Gültig nur für WOW!-Artikel
Die Tiefpreisgarantie gilt für sogenannte WOW!-Artikel, also neue Produkte, die von Händlern verbilligt angeboten werden. Ebay zufolge gibt es momentan auf dem deutschen Ebay über 15.000 WOW!-Angebote, für die die Tiefpreisgarantie gelten soll.
In Deutschland ist die Garantie auf einen mit der günstigsten Konkurrenz vergleichbaren Preis aber an einige Bedingungen gekoppelt, die unter Umständen verhindern können, dass Käufer tatsächlich den besten Preis für das Produkt bekommen: So wird der Preis nur mit aktuell sechs Konkurrenten verglichen. Ist das Produkt günstiger oder genauso teuer wie bei Amazon, Douglas, Notebooksbilliger, Obi, Otto oder Zalando, gilt die Tiefpreisgarantie als erfüllt.
Preise sollten weiterhin verglichen werden
Dabei ist es natürlich denkbar, dass es zahlreiche Produkte bei anderen Onlinehändlern noch günstiger gibt. Ebays Tiefpreisgarantie sollte also nicht unkontrolliert akzeptiert werden - einen Preisvergleich sollten Interessenten weiterhin durchführen. Bei Produkten von Amazon gilt zudem, dass diese direkt von Amazon angeboten werden müssen. Marktplatzangebote scheiden entsprechend aus.
Auch die Vorgehensweise beim Kauf eines Produktes, das nicht den im Vergleich zu den sechs Konkurrenten niedrigsten Preis hat, ist nicht wirklich zufriedenstellend. Zwar kündigt Ebay an, den entsprechenden Preis sofort anzupassen; der Käufer bekommt die Differenz allerdings nicht in Geld erstattet, sondern in Form eines Gutscheins. Auf diese Weise sichert sich Ebay weitere Käufe auf seiner Plattform. Die verglichenen Produkte müssen zudem neu und ungeöffnet sein sowie exakt dem Produkt auf der Seite des Wettbewerbers entsprechen.
Ebay ist keine reine Auktionsplattform mehr
Mit der Tiefpreisgarantie entfernt sich Ebay weiter vom eigentlichen Verkaufsprinzip eines Online-Auktionshauses und ähnelt immer mehr Onlinehändlern wie Amazon. Zwar gibt es auf Ebay weiterhin eine Vielzahl an gebrauchten Produkten, die privat in Form von Auktionen verkauft werden. Die Anzahl der gewerblichen Händler, die Neuwaren anbieten, hat in den letzten Jahren aber immer weiter zugenommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie golem schon richtig schreibt, ist ebay schon lange keine reine Auktionsplattform...