Onlineshopping: Amazon bringt Launchpad nach Deutschland
Mit Launchpad gibt es auf Amazons deutscher Webseite eine neue Rubrik speziell für junge Unternehmen. Amazon will damit Startups eine Plattform bieten, deren Marke bislang noch wenig bekannt ist.

Launchpad heißt ein spezieller Bereich in Amazons Onlinekaufhaus, den es seit heute auch in Deutschland gibt. In den USA, Großbritannien und in China ist der Bereich bereits seit 2015 auf der jeweiligen Amazon-Webseite zu finden. Launchpad richtet sich vor allem an Startups, die sich darüber besser präsentieren und vermarkten können sollen.
Amazon verspricht leichtere Vermarktung
Amazon will Erfindern darüber passende Produktseiten und Marketing-Unterstützung anbieten, damit deren Produkte leichter gefunden werden können. Auf den Produktseiten können Fotos, Videos und ausführliche Beschreibungen vorgestellt werden. Startups sollen sich unkompliziert für Launchpad registrieren können und erhalten Zugang zu Amazons globalem Logistiknetzwerk.
Im Launchpad-Bereich können Amazon-Kunden sich über neuartige Produkte informieren, die von den verschiedenen Startups erdacht wurden. Die Neuheiten stammen von Startups aus der ganzen Welt.
Auf Launchpad wird derzeit sehr prominent der Bluetooth-Kopfhörer Dash des Startups Bragi präsentiert, der auf der Ifa in Berlin im vergangenen Jahr vorgestellt wurde. Dash ist ein besonders kompakter Bluetooth-Kopfhörer, der auch Fitnessfunktionen abdeckt. Er kann bei Amazon für 300 Euro bestellt werden.
"Schnell viele potenzielle Kunden zu erreichen, ist für Startups entscheidend. Amazon Launchpad verschafft jungen Unternehmen einen einfachen und erfolgreichen Start, indem sie ihre Produkte Millionen Amazon-Kunden vorstellen und gleich zum Start internationalisieren können - und das alles in Startup-Geschwindigkeit", sagt Francois Saugier, Director Amazon Seller Services in Europa.
"Für Kunden bietet der Shop eine Auswahl cooler und topaktueller Artikel von deutschen Erfindern und Startups aus aller Welt, denen Amazon bei der Weiterentwicklung des Geschäftes hilft", sagt Markus Schöberl, Director Amazon Seller Services in Deutschland.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Naja, wenn du über einen Händler z.B. ein der Electronic Branche vertreibst, bist du fast...
Amazon hat da recht strikte Regularien, damit man aufgenommen wird. Ich denke nicht, dass...