Onlineshop: Amazon will KI-Suche im Stil von ChatGPT einführen
In Amazons Onlineshop soll bald eine KI-Suchfunktion eingebaut werden, um Produkte besser finden zu können.

Amazon will einem Bericht von Bloomberg zufolge seine Suchfunktion mit KI-Funktionen verbessern. Dazu soll eine KI im Stil von ChatGPT eingesetzt werden, heißt es in dem Bericht. Amazon will damit zu Microsoft und Google aufschließen, die künstliche Intelligenz in ihre Suchmaschinen integrieren.
Jüngste Stellenausschreibungen, die von Bloomberg eingesehen wurden, sollen die Pläne von Amazon beweisen. In einer Stellenausschreibung, in der ein leitender Softwareentwicklungsingenieur gesucht wird, wird die Absicht des Unternehmens formuliert, "die Amazon-Suche mit einer interaktiven, dialogorientierten Erfahrung neu zu gestalten". Das Ziel sei es, den Nutzern zu helfen, Antworten auf ihre Fragen zu finden, Produkte zu vergleichen und personalisierte Empfehlungen zu erhalten.
Im April 2023 kündigte Amazon Web Services (AWS), die Cloud-Computing-Sparte des Unternehmens, neue Dienste an, die generative KI nutzen. Diese Dienste sind zwar noch nicht weitreichend verfügbar, aber Berichte deuten darauf hin, dass Amazon auch den Einsatz ähnlicher Technologien zur Verbesserung seines Sprachassistenten Alexa prüft.
Eine weitere von AWS angebotene Funktion ist der Code Whisperer, der Programmcode generiert und korrigiert. Diese Funktion steht in direkter Konkurrenz zu Microsofts Github Copilot, der ebenfalls generative KI einsetzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Frag mal die Anwohner der Innenstadt was die von den Kosumtempeln halten.
sie überhaupt eine Art von logischer Suche hätten. Die Suche bei Amazon ist echt...
ich meine, nicht alles ist schlecht, aber manchmal will ich nicht 400 mal das selbe...
Kommentieren