Onlineportal: Valve stellt Mitgliedszahlen und Neuerungen für Steam vor
Valve will bei Steam die persönlichen Empfehlungen durch Kuratoren ausbauen, unter anderem mit Bewertungen in Videoform. Außerdem hat die Firma aktuelle Nutzerzahlen veröffentlicht.

Valve hat auf einer Tagung zum Thema Indiegames im niederländischen Utrecht aktuelle Zahlen über die Mitglieder auf Steam sowie Pläne für die Zukunft der PC-Spiele-Plattform vorgestellt. Ein wichtiger Punkt betrifft die Kuratoren, deren Bedeutung offenbar wachsen soll.
Kuratoren sind professionelle Tester, Youtuber, Let's Player und andere Streamer - also fast alle, die in der Community etwas bekannter sind. Mit Experten sollen unter anderem Nischengenres besser abgedeckt werden, wie die auf Steam CN veröffentlichten Bilder der Präsentation veranschaulichen.
Die Kuratoren sollen auf Steam künftig Videotests, Listen mit Empfehlungen und ähnliches veröffentlichen können. Außerdem sollen sie für Spieler einfacher zu finden sein als bislang. Entwickler wiederum sollen den Kuratoren ein Exemplar eines Spiels direkt auf der Plattform übergeben können. Bislang ist dazu noch der Versand von Freischaltcodes nötig, teils auch das etwas umständliche Freischalten von Testmustern mit Passwörtern.
Mit den Tipps und Bewertungen der Kuratoren soll unter anderem die sogenannte Automatic Recommender Engine ersetzt werden. Damit sind die algorithmisch generierten Empfehlungen auf Steam gemeint.
Quo Vadis Nutzerbewertungen?
Zugleich könnte durch die überarbeiteten Systeme die Bedeutung von Nutzerbewertungen zurückgehen. Diese wurden zuletzt mehrfach dazu verwendet, etwa Publisher bei Fehlverhalten unter Druck zu setzen. Der jüngste Fall betraf Take 2 und Rockstar Games, nachdem Mods für die GTA-Serie verboten werden sollten.
Neben den künftigen Plänen veröffentlichte Valve aktuelle Nutzerzahlen von Steam. Den Angaben zufolge sind täglich rund 33 Millionen Nutzer auf Steam unterwegs, im Monat sind es 67 Millionen. Seit Januar 2016 ist die Zahl der Käufer um 26 Millionen gewachsen, jeden Monat kämen rund 1,5 Millionen neue dazu.
Momentan lebe der Großteil der Nutzer mit 34 Prozent in den USA. Rund 29 Prozent stammten aus Europa und 17 Prozent aus Asien. Aus Russland und angrenzenden Regionen kämen rund 5 Prozent der Spieler auf Steam. Derzeit werden von der Plattform 26 Sprachen, 28 Währungen und rund 70 Bezahlmethoden unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Gewagte These. Und verwaschen hinzu, da es hier um Content geht, der aus handgefertigten...
Z. B trailer die damit beginnen mir viel zu schnell haufen wertlose ratings ins gesicht...
Nope. Du hast rein rechtlich auch damals nur ein Nutzungsrecht erworben, nur konnte die...
Das Angebot von Steam ist eigentlich recht fair. Sie übernehmen ja nicht nur die...