Onlinehandel: Neue Streikwelle bei Amazon Deutschland

Diese Woche hat die Frühschicht bei Amazon in drei Städten mit einem Streik begonnen. Und es geht weiter an anderen Standorten. Diesmal stehen die Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt, wie "respektlose Behandlung durch Vorgesetzte".

Artikel veröffentlicht am ,
Streik bei Amazon
Streik bei Amazon (Bild: Verdi bei Amazon)

Die Beschäftigten bei Amazon Deutschland streiken in dieser Woche wieder an mehreren Standorten. Das gab die Gewerkschaft Verdi am 20. Juni 2016 bekannt. Der Arbeitskampf begann mit der heutigen Frühschicht in den Versandzentren Bad Hersfeld, Rheinberg und Werne.

Die Arbeitsniederlegungen an diesen Standorten dauern vorläufig bis zum Ende der Spätschicht am 21. Juni 2016. "In dieser Woche werden an etlichen Standorten kurzfristig bekanntgegebene Streiks stattfinden", sagte Stefanie Nutzenberger vom Verdi-Bundesvorstand.

Angaben zur Beteiligung an dem Ausstand wird Verdi heute gegen 13 Uhr liefern, sagte ein Sprecher Golem.de auf Anfrage. Amazon erklärt auf Anfrage stets, dass die Streiks niemals Auswirkungen auf das Lieferversprechen hätten.

Kurze Pausen, hohe Anforderungen

Laut einer aktuellen Umfrage unter den Beschäftigten klagen laut Verdi viele über zu knapp bemessene Pausen, ständig anziehende Leistungsvorgaben, auslaugende und schlecht abgestimmte Schichteinteilungen, hohe körperliche Belastungen, fehlende Arbeitsmittel wie höhenverstellbare Tische und respektlose Behandlung durch Vorgesetzte. Amazon reagiere darauf mit Ernährungstipps, kostenlosen Grippeimpfungen oder weise bei Gesundheitstagen auf die Risiken von Übergewicht und Bluthochdruck hin.

Es geht den Beschäftigten um eine etwas höhere Bezahlung, Urlaubsgeld und tarifliches Weihnachtsgeld. Die wöchentliche Arbeitszeit soll auf 37,5 Stunden festgeschrieben und sechs Wochen Urlaub gewährt werden. Der Kampf dauert bereits seit über drei Jahren. Amazon lehnt jedes Gespräch mit der Gewerkschaft ab. Laut Konzerndarstellung werden an allen Standorten in Deutschland mindestens 10 Euro brutto pro Stunde gezahlt, im Durchschnitt in Deutschland 10,40 Euro brutto pro Stunde bei 38,75 Stunden pro Woche. Hinzu kommen Bonus, Weihnachtsgeld, Mitarbeiteraktien, Gratisversicherungen, ein Pensionsfonds und Mitarbeiterrabatte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


BKoenig 21. Jun 2016

Da zählen Sie ja fast nur ausgestorbene Berufe auf. Bergleute gibt es ja de facto nicht...

BKoenig 21. Jun 2016

Sie scheinen ein außerordentlich cleveres Kerlchen zu sein. Der vorstehende Wikipedia...

Phreeze 21. Jun 2016

weil sie mit dem andern nicht ankommen, muss natürlich was neues her. Höhenverstellbare...

Bleistiftspitze 20. Jun 2016

Na ist doch klar worum es da ging: Management Ausreden. Ein paar Äpfel und gut zureden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  2. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  3. Forschung oder Ölbohrung?: China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch
    Forschung oder Ölbohrung?
    China gräbt ein zehn Kilometer tiefes Loch

    Die Bohrung im Westen Chinas soll dazu dienen, mehr über das Innere des Planeten herauszufinden - oder doch dazu, um nach Öl zu suchen?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /