Onlinehandel: Deutsche Post DHL erwartet neuen Paketrekord
Marktführer Deutsche Post DHL hat schon jetzt den Höchstwert vom Vorjahr bei der Paketzustellung erreicht. Der boomende Onlinehandel sorgt für einen weiteren Anstieg.

Die Deutsche Post DHL hat im laufenden Jahr schon rund 1,6 Milliarden Pakete in ganz Deutschland transportiert. Das sind fünf Wochen vor Jahresende bereits mehr Sendungen als im gesamten Jahr 2019, gab der Logistikkonzern am 27. November 2020 bekannt. Im Vorjahr hatte das Unternehmen mit über 1,58 Milliarden Paketen einen neuen Jahresrekord aufgestellt.
Für das Gesamtjahr 2020 erwartet Deutsche Post DHL ein Plus von knapp 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Das entspräche insgesamt rund 1,8 Milliarden Paketen. Treiber ist hier der Onlinehandel mit einer verstärkten Nachfrage in der Coronapandemie
DHL und andere Versender wie Hermes oder DPD haben in diesem Jahr erhebliche Fortschritte bei der Zustellung gemacht. So können Haushalte mit einem Haus mit Garten dort eine Ablage für die Pakete auswählen. Amazon hat für diese Zustellungsart sogar einen Service mit Foto des Ablagebereiches entwickelt. Der Zusteller kann zudem bewertet werden. Man kann auch kurzfristig Nachbarn auswählen, die die Paketsendung entgegennehmen.
Auch die Konkurrenten Hermes, GLS, UPS und DPD erwarten Rekordzahlen, erklärte ihr Paketverband BIEK (Bundesverband Paket und Expresslogistik) im November 2020. Bereits im ersten Halbjahr 2020 gab es eine deutliche Zunahme der Paketsendungen um 8,9 Prozent. Damit werden rechnerisch täglich über 800.000 Sendungen mehr als im vergangenen Jahr transportiert. Im diesjährigen Weihnachtsgeschäft (November und Dezember) rechnet der Paketverband im Vergleich zu 2019 mit coronabedingten Zuwächsen von 15 bis 20 Prozent bei den Paketsendungen für private Haushalte. Die Zustellung an die Endkunden soll dabei in der Weihnachtszeit um etwa 60 Millionen Sendungen auf rund 420 Millionen Sendungen im Vergleich zum Vorjahr steigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed