Onlinehändler: Zalando-Mitarbeiter kritisieren Überwachung

Sitzen ist verboten, das Arbeitstempo wird genau protokolliert und wer zu langsam ist, fliegt raus: Beschäftigte des Online-Modehändlers Zalando klagen über unwürdige Arbeitsbedingungen. Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen deswegen in der Kritik steht.

Artikel veröffentlicht am , Süddeutsche.de/Sueddeutsche.de
Zalando-Beschäftigte klagen über unwürdige Arbeitsbedingungen.
Zalando-Beschäftigte klagen über unwürdige Arbeitsbedingungen. (Bild: Zalando)

Beschäftigte des Online-Modehändlers Zalando kritisieren die Arbeitsbedingungen in einem Verteilerzentrum des Unternehmens. Zalando kontrolliere die Beschäftigten in seinem Erfurter Lager und setze sie unter Druck, berichtet der Spiegel.

Wenn jemand im Kommissionierlager als zu langsam auffalle, werde sein Arbeitstempo genau protokolliert. Ob ein Mitarbeiter nach einem Jahr Anstellung einen unbefristeten Vertrag erhalte, darüber entschieden dann vor allem Fehltage und das Arbeitstempo, berichtet ein Teamleiter. Außerdem sei es verboten, sich während der Arbeitszeit zu setzen. Viele Tätigkeiten in den Logistikzentren könnten nicht im Sitzen ausgeführt werden, rechtfertigte sich dagegen Zalando.

Eine ZDF-Dokumentation hatte kürzlich ähnliche Vorwürfe gegen Zalando erhoben. Ein Mitarbeiter des Senders arbeitete mit versteckter Kamera in einem Logistikzentrum in der Nähe von Berlin, die Bilanz der Recherche: Siebeneinhalb Stunden sei das Sitzen verboten, für mehrere Hundert Mitarbeiter gebe es nur eine Toilette.

Zalando gab nach Ausstrahlung der Dokumentation an, die Eindrücke des Beitrags würden nicht die tatsächliche Arbeitsatmosphäre in den Zalando-Zentren widerspiegeln. Das Unternehmen kündigte aber an, seine Partner in Zukunft stärker zu überprüfen und die Missstände bei den sanitären Anlagen sofort zu beheben.

Seit seiner Gründung 2008 schreibt das Unternehmen durchweg Verluste. In den kommenden Wochen soll jetzt ein weiterer Investor bei Zalando einsteigen. Dabei soll es sich um einen großen Pensionsfonds aus den USA handeln. Nach Informationen des Spiegel will der Internethändler bereits im aktuellen Geschäftsjahr in die Nähe einer schwarzen Null kommen - abhängig vom Verlauf des Herbstgeschäfts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Mannfred 03. Jun 2014

Nein das stimmt so nicht. Arbeitnehmer, die an der Vorbereitung oder Durchführung von...

DeaD_EyE 23. Okt 2013

Ich hab damit ja auch kein Problem, weil ich keine Regale einsortieren muss, im sitzen...

Moe479 22. Okt 2013

ich 'bedanke' mich für eine uneinheitliche gesetzgebung innhalb der eu, und leute die...

Pigmei 21. Okt 2013

Schon mal daran gedacht dass es Menschen gibt die aus der Arbeitslosigkeit raus müssen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /