Online-Zahlungsdienst: Clickandbuy wird eingestellt

Zum April 2016 wird es einen der ersten Zahlungsdienste im Internet nach knapp 17 Jahren nicht mehr geben: Die Telekom beendet den Service Clickandbuy im nächsten Jahr. Wer dort noch Guthaben hat, muss es bis dahin aufbrauchen.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Clickandbuy stellt seinen Dienst ein.
Clickandbuy stellt seinen Dienst ein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Die Deutsche Telekom schließt den Online-Zahlungsdienst Clickandbuy zum 30. April 2016. Die Telekom erklärte die Entscheidung am Donnerstag mit der scharfen Konkurrenz im Markt. Guthaben müssen bis dahin aufgebraucht oder auf andere Bankkonten überwiesen werden.

Arbeitsplätze sollen abgebaut werden

Die noch verbliebenen 80 Arbeitsplätze bei Clickandbuy sollten sozialverträglich abgebaut werden, sagte eine Telekom-Sprecherin. Angaben zu Kundenzahlen oder Zahlungsvolumen machte das Unternehmen nicht.

Das Aus habe mit strategischen Überlegungen und nicht mit der aktuellen Geschäftsentwicklung zu tun, äußert sich die Telekom und machte auch hierzu keine genaueren Angaben. Das 1999 gegründete Clickandbuy wurde 2010 von der Telekom gekauft und ist seitdem eine 100-prozentige Tochter mit Hauptsitz in London.

Auf der Internetseite von Clickandbuy wurde mittlerweile ein Hinweis für Kunden platziert. Darin werden keine Gründe für die Einstellung gegeben und Nutzer werden gebeten, ihre Guthaben zu verwenden.

Konkurrenz nimmt zu

Die Konkurrenz beim Bezahlen im Internet nimmt momentan weiter zu: Die deutschen Banken starten nach langer Vorbereitung Paydirekt. In dem Geschäft ist der US-Anbieter Paypal, der im Sommer von der Handelsplattform Ebay abgespalten wurde, auch in Deutschland sehr stark.

Zudem drängen Karten-Spezialisten wie Mastercard verstärkt in den Markt. Die Smartphone-Zahlungsdienste von Apple und Samsung, die in Deutschland noch nicht verfügbar sind, dürften mit der Zeit auch zumindest bei Einkäufen über mobile Geräte eine Rolle spielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


pk_erchner 04. Dez 2015

noch schlimmer der Laden war gegen Verbesserungsvorschläge und Feedback resistent wie...

blaub4r 03. Dez 2015

Zitat Email : Für den Dienst MyWallet, der derzeit noch von ClickandBuy betrieben wird...

Typhlosion 03. Dez 2015

Kwt! Verdammt.

hansenhawk 03. Dez 2015

...war m.E. von Anfang an am Bedarf vorbei konzipiert. Mieses API, miese Dokumentation...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /