Online-Versand: Pearl nach Hackerangriff offline
Hacker haben die Server des Versandhändlers Pearl übernommen. Die IT des Unternehmens wurde komplett heruntergefahren.

Wegen eines Hackerangriffs wurde das Angebot des Versandhändlers Pearl vom Netz genommen. "Am 5. Juni 2021 wurden die IT-Systeme der Pearl GmbH von Hackern angegriffen, die Zugriffe auf virtuelle Server und Maschinen erlangt haben. Unsere IT-Experten haben daraufhin umgehend und vorsorglich alle Zugänge gesperrt, den Netzwerkzugriff getrennt und die Server und Systeme heruntergefahren, um weiteren Schaden abzuwenden", teilte das Unternehmen am Montag im baden-württembergischen Buggingen mit.
Um Kundendaten zu schützen, sei präventiv auch der Onlineshop vom Netz genommen worden. "Kundendaten wurden nicht kompromittiert. Es gibt aktuell keinen Hinweis, dass die Hacker bei dem Angriff Daten gestohlen haben oder auf Kundendaten zugreifen konnten", hieß es weiter. Das Unternehmen habe Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft gestellt, die Ermittlungen gegen die Hacker einleiten werde.
Auf der Website von Pearl ist nur eine Störungsmeldung zu sehen. "Diese Hinweis-Seite erscheint auch, wenn unsere Webserver durch DDoS-Attacken überlastet werden oder ein anderweitiges Webserver-Problem aufgetreten ist", schreibt Pearl. Ein DDoS-Angriff scheint in diesem Fall jedoch nicht vorzuliegen. Der Printkatalog kann jedoch auf der Seite durchgeblättert werden.
Pearl hat nach eigenen Angaben mehr als 16 Millionen Kunden und verfügt über eine tägliche Versandkapazität von bis zu 110.000 Paketen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich bestelle dort alle "jubeljahre" mal was und erst kürzlich, einen Tag vor dem...
Kapazität sind bis zu 110.000 Pakete. Kapazität! Tatsächlich nutzen werden sie davon wohl...