Online-Medien: Buzzfeed übernimmt Huffpost

Einst gründete Jonah Peretti die Huffpost mit - jetzt ist er Chef von Buzzfeed, das die Onlinezeitung übernimmt.

Artikel veröffentlicht am , / dpa
Die Webseite der Huffpost
Die Webseite der Huffpost (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Der Medienkonzern Buzzfeed übernimmt das Webportal Huffpost vom Telekommunikationsunternehmen Verizon. Eine entsprechende Vereinbarung gaben die US-Unternehmen am Donnerstag in New York bekannt, ohne finanzielle Details zu nennen. Der Deal sieht vor, dass Verizon eine Minderheitsbeteiligung an Buzzfeed erhält.

Beide Konzerne wollen künftig im Rahmen einer strategischen Partnerschaft bei Online-Inhalten und Werbung zusammenarbeiten. Die Kooperation ist für Buzzfeed-Chef Jonah Peretti eine Art Wiedervereinigung - er hatte die Huffpost einst mitgegründet.

Das 2005 als Huffington Post gestartete und nach der Mitbegründerin und langjährigen Chefredakteurin Arianna Huffington benannte Portal ist eine klassische Onlinezeitung mit mehreren regionalen Ausgaben. Die Webseite gilt vom politischen Standpunkt her als liberal. Das Unternehmen hat ein Kernteam an Autoren, verarbeitet aber auch Beiträge von Drittanbietern.

Deutschsprachige Huffpost wurde eingestellt

Bis Ende März 2019 gab es auch eine deutschsprachige Ausgabe der Huffpost, die nach fünfeinhalb Jahren eingestellt wurde. Buzzfeed hatte sein Deutschlandgeschäft im April 2020 öffentlich zum Verkauf gestellt und im August an die Verlagsgruppe Ippen abgegeben.

Buzzfeed wurde 2006 in New York gegründet und ist eines der beliebtesten Medienportale im englischsprachigen Raum. Die Buzzfeed-Webseite stellt journalistische Inhalte generell über Medien-Slideshows dar uns setzt dabei auf Listen von Bildern und Videos.

Besonders in der Anfangszeit des Unternehmens gab es wenige redaktionelle Inhalte, sondern hauptsächlich Videos, die sich durch Teilen in sozialen Medien verbreiten und so Klicks generieren sollten. Ab 2012 wurde die Redaktion ausgebaut, damit nahmen auch die redaktionellen Inhalte zu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. IPCEI-CIS: SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten
    IPCEI-CIS
    SAP-Projekt zur Industriecloud kann vorzeitig starten

    Der Aufbau einer Industriecloud ist ein wichtiges Förderprojekt der EU. SAP soll die Cloud-Edge-Infrastruktur voranbringen.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /