Online-Handel: Bei externen Händlern mit Amazon-Konto einkaufen

Das Online-Shoppen soll einfacher werden: Erste Online-Händler haben Amazons neue Zahlungsmöglichkeit in ihre Shops integriert. Kunden zahlen damit über ihr Amazon-Konto und müssen kein weiteres anlegen.

Artikel veröffentlicht am ,
Amazon will das Einkaufen im Internet unkomplizierter machen.
Amazon will das Einkaufen im Internet unkomplizierter machen. (Bild: Matthew Lloyd/Getty Images)

Amazon will den Einkauf im Internet unkomplizierter gestalten und startet dafür die Funktion "Login und Bezahlen mit Amazon" in Deutschland. Beteiligt sich ein Online-Händler daran, können dessen Amazon-Kunden bei ihm Bestellungen abwickeln, ohne ein neues Kundenkonto anlegen zu müssen.

Die Kundenidentifizierung und Zahlungsabwicklung erfolgt dann komplett über das Amazon-Konto des Kunden. Der Händler erhält die im Amazon-Konto hinterlegte Lieferadresse, bezahlt wird über die im Konto eingetragene Bezahloption.

Erste Händler nutzen Amazon-Dienst

Erste Online-Händler in Deutschland verwenden die Funktion bereits seit Ende August 2014. In einer aktuellen Mitteilung von Amazon wurde der Start des Dienstes offiziell für Deutschland bekanntgegeben. Von einem ersten Händler gibt es einen Erfahrungsbericht.

Der Bekleidungshändler Engelhorn nutzt die Amazon-Lösung seit dem 31. August 2014 und zieht nach zwei Wochen ein positives Fazit: Er habe eine Steigerung von 18 Prozent bei den wöchentlichen Onlineverkäufen beobachtet. Zudem soll der Kundenstamm in zwei Wochen um 10 Prozent gewachsen sein. Insgesamt 25 Prozent aller Engelhorn-Kunden hätten die Bezahloption über das Amazon-Konto gewählt, erklärte der Händler.

Amazon will Marktmacht erhöhen

Vorerst haben nach Angabe von Amazon insgesamt nur fünf Händler den neuen Dienst in ihre Shops implementiert. Falls der Plan von Amazon aufgeht und viele Online-Händler die Option "Login und Bezahlen mit Amazon" integrieren, dürfte Amazons Marktmacht weiter wachsen.

Für Amazon ist dieser Schritt nicht ganz ohne Risiko. Denn bisher mussten Online-Händler in Amazons Marketplace vertreten sein, um Kunden das Bestellen per Amazon-Konto zu erlauben. Allerdings profitieren Teilnehmer an Amazons Marketplace weiterhin von der Bekanntheit und Reichweite der Amazon-Plattform.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


gaym0r 19. Sep 2014

Das neue Amazon payments wird bei Thomann doch sogar schon als "NEU" geworben! Meinst du...

zaphod1984 19. Sep 2014

vergleichbar mit den restlichen zahlungsanbietern (paypal, sofortüberweisung...

u21 18. Sep 2014

Stimmt :-) Man dankt!

igor37 18. Sep 2014

Die oben erwähnte Bezahlungsmethode gilt für Onlinehändler abseits von der Amazon...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Barracuda: Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte
    Barracuda
    Hersteller rät zum Austausch gehackter Sicherheitsgeräte

    Infiltrierte E-Mail Security Gateways des Herstellers Barracuda sind trotz verteilter Patches wohl nicht mehr abzusichern.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /