Onionshare, Shield TV, C-ITS: Schnelles Internet für die ISS

Was am 18. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Artikel veröffentlicht am , Golem.de
Onionshare, Shield TV, C-ITS: Schnelles Internet für die ISS
(Bild: Pixy.org/CC0 1.0)

Onionshare fixt Sicherheitslücken: Mit der Veröffentlichung von Onionshare 2.5 hat das Entwicklerteam mehrere Sicherheitslücken behoben. Vorausgegangen war ein Audit durch den Non-Profit-Pentester Radically Open Security. Keine der Sicherheitslücken sei als kritisch oder hochgefährlich eingeordnet worden, teilte Hauptentwickler Micah Lee mit. (mtr)

Shield TV hat Probleme nach Update: Nvidia hat kürzlich Android TV 11 für die Produktreihe Shield TV veröffentlicht. Mit der Aktualisierung kann es zu Problemen etwa beim Einsatz von Plex, VLC oder Kodi kommen. Wer nicht riskieren will, dass Funktionen von Shield TV nicht funktionieren, sollte mit dem Update warten. (ip)

Schnelles Internet auf der ISS: Am europäischen Columbus-Modul der ISS ist eine neue Antenne in Betrieb genommen worden. Über das Columbus Ka-Band Terminal (Colka) werde die Station an das European Data Relay System (EDRS) angeschlossen, berichtet das DLR. Das auch Space Data Highway genannte System ermöglicht schnelle Datenübertragung im All. (wp)

Nvidia gründet Server-CPU-Team in Israel: Ausgehend von bisher sieben Standorten und 2.800 Angestellten in Israel wird Nvidia ein neues R&D-Center für CPUs bilden. Mit Grace entwickelt der Hersteller derzeit ein entsprechendes ARMv9-Design für Supercomputer. (ms)

Technische Richtlinie zu C-ITS veröffentlicht: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Richtlinien für den sicheren Betrieb kooperativer intelligenter Transportsysteme (C-ITS) veröffentlicht. Die Richtlinien (BSI TR-03164) sollen für die Betreiber einer öffentlichen Public-Key-Infrastruktur sowie für den Betrieb entsprechender Stationen gelten. (fg)

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /