Onionshare, Shield TV, C-ITS: Schnelles Internet für die ISS
Was am 18. Januar 2022 neben den großen Meldungen sonst noch passiert ist, in aller Kürze.

Onionshare fixt Sicherheitslücken: Mit der Veröffentlichung von Onionshare 2.5 hat das Entwicklerteam mehrere Sicherheitslücken behoben. Vorausgegangen war ein Audit durch den Non-Profit-Pentester Radically Open Security. Keine der Sicherheitslücken sei als kritisch oder hochgefährlich eingeordnet worden, teilte Hauptentwickler Micah Lee mit. (mtr)
Shield TV hat Probleme nach Update: Nvidia hat kürzlich Android TV 11 für die Produktreihe Shield TV veröffentlicht. Mit der Aktualisierung kann es zu Problemen etwa beim Einsatz von Plex, VLC oder Kodi kommen. Wer nicht riskieren will, dass Funktionen von Shield TV nicht funktionieren, sollte mit dem Update warten. (ip)
Schnelles Internet auf der ISS: Am europäischen Columbus-Modul der ISS ist eine neue Antenne in Betrieb genommen worden. Über das Columbus Ka-Band Terminal (Colka) werde die Station an das European Data Relay System (EDRS) angeschlossen, berichtet das DLR. Das auch Space Data Highway genannte System ermöglicht schnelle Datenübertragung im All. (wp)
Nvidia gründet Server-CPU-Team in Israel: Ausgehend von bisher sieben Standorten und 2.800 Angestellten in Israel wird Nvidia ein neues R&D-Center für CPUs bilden. Mit Grace entwickelt der Hersteller derzeit ein entsprechendes ARMv9-Design für Supercomputer. (ms)
Technische Richtlinie zu C-ITS veröffentlicht: Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Richtlinien für den sicheren Betrieb kooperativer intelligenter Transportsysteme (C-ITS) veröffentlicht. Die Richtlinien (BSI TR-03164) sollen für die Betreiber einer öffentlichen Public-Key-Infrastruktur sowie für den Betrieb entsprechender Stationen gelten. (fg)
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wir haben 100 Personen gefragt, 95 lieben dieses Geräusch.