Onhub: Google veröffentlicht WLAN-Router mit 13 Antennen
Wenn WLAN-Router hübsch seien, würden sie nicht versteckt und ermöglichten einen besseren Empfang, glaubt Google. Mit Onhub hat das Unternehmen einen WLAN-Router vorgestellt, der auch einige Smarthome-Funkprotokolle sowie Bluetooth beherrscht.

Googles Onhub ist ein WLAN-Router mit 802.11 a/b/g/n/ac, Bluetooth und Unterstützung für mehrere Smarthome-Funkprotokolle wie Weave, Zigbee und Bluetooth 4.0 Smart Ready. Z-Wave-Support fehlt bisher, obwohl es sich dabei um ein weit verbreitetes Funkprotokoll handelt.
Der Onhub ist zylinderförmig aufgebaut und soll auch im Wohnzimmer gut aussehen. Der Preis liegt bei 200 US-Dollar. Die Einrichtung des Routers erfolgt über eine iOS- und Android-App und soll besonders leicht sein. Auf dem Gerät läuft das Android-basierte Betriebssystem Brillo von Google.
Das WLAN kann sowohl im 2,4- als auch im 5-GHz-Band arbeiten. Im Gerät arbeiten eine auf 1,4 GHz getaktete Dual-Core-CPU (Qualcomm Atheros IPQ8064) sowie 1 GByte RAM und 4 GByte Speicher.
Der größte Nachteil des Google Onhub ist seine begrenzte Port-Menge. Es gibt lediglich einen USB-3.0-Anschluss, Gigabit-Ethernet für den WAN-Anschluss und einen LAN-Anschluss. Das dürfte vielen Nutzern nicht reichen. Die technischen Daten listet Google auf einer separaten Website auf.
Laut einem Bericht der Financial Times stecken 13 Antennen im Gerät, das kontinuierlich messen soll, welche freien Funkbereiche es verwenden kann. Diese Informationen sendet der Hub auch an Google. Andere Daten, vor allem diejenigen, die der Nutzer überträgt, würden nicht an Google weitergeleitet oder analysiert, sagte der Hersteller der Zeitung.
Die Hardware wird von TP-Link gebaut, einem Bericht von Wired zufolge soll bald eine weitere Onhub-Hardware von Asus hergestellt werden. Wann das Gerät nach Deutschland kommt, ist nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bist du einer von denen die Glauben, dass Google das einzige Unternehmen ist welches...
Der Endanwender benötigt auch nicht diesen ganzen Schrott den Samsung und co. dazu...
Naja ich bin da zwigespalten, ob man da so ein Trara draus machen muss. Letztlich...
Also wieder ein typisches gibts schon und jemand macht es nachbprodukt der one hub?
Pssst... Duke Nukem!!!! 2!!!!