Verfügbarkeit und Fazit

Das ZUK Z1 soll eigentlich nur 285 Euro kosten, ist aktuell im Onlinehandel aber mindestens 320 Euro teuer. Das Oneplus X wird nur über die Internetseite von Oneplus erhältlich sein und kostet in der von uns getesteten Glasversion 270 Euro. Um das Smartphone zu kaufen, ist wieder eine Einladung nötig - anders als bei seinen bisherigen Smartphones plant Oneplus aber, das strenge Einladungssystem für das X nur im ersten Monat aufrechtzuerhalten.

  • Das ZUK Z1 hat einen 5,5 Zoll großen Bildschirm. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite ist aus weißem Kunststoff. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Rahmen des Z1 ist aus Metall. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Im Home-Button ist ein schnell arbeitender und gut reagierender Fingerabdrucksensor eingebaut. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera auf der Rückseite hat 13 Megapixel. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Metallrahmen ähnelt dem der 6er-iPhones. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Geladen wird das ZUK Z1 über einen USB-Typ-C-Anschluss, der auch USB 3.0 unterstützt. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Oneplus X ist Oneplus' drittes Smartphone. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Display des Oneplus X ist 5 Zoll groß. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links das ZUK Z1, rechts das Oneplus X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Unten das ZUK Z1, oben das Oneplus X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Unten das ZUK Z1, oben das Oneplus X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite des Oneplus X ist aus Glas. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Mit dem Alert Switch lassen sich wie beim Oneplus Two die Benachrichtigungen schnell stumm schalten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Einschalter und die Lautstärkewippe des Oneplus X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Auch der Rahmen des Oneplus X ist aus Metall. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Geladen wird das Smartphone über einen Micro-USB-Anschluss. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
Unten das ZUK Z1, oben das Oneplus X (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Danach soll es zunächst häufige Verkaufsaktionen geben, bei denen das Smartphone ohne Einladung gekauft werden kann. Sobald die Produktion mit der Nachfrage Schritt halten kann, soll das Oneplus X komplett ohne Einladungen erhältlich sein.

Außer in der Glasvariante ist das Oneplus X auch in einer Keramikversion erhältlich. Diese kostet 370 Euro und erfordert eine separate Einladung. Von der Keramikvariante sollen insgesamt nur 10.000 Stück produziert werden.

Fazit

Insgesamt können wir feststellen: Das Projekt "Gehobenes Mittelklasse-Smartphone mit Oldie-SoC" ist gelungen. Sowohl das Oneplus X als auch das ZUK Z1 gehören unserer Meinung nach zu den besten Geräten im gehobenen Mittelklassebereich. Alltägliche Arbeiten lassen sich mit den Smartphones problemlos erledigen. Dank des höher getakteten SoCs und der schnelleren GPU laufen dabei auf dem ZUK Z1 auch grafisch anspruchsvollere Spiele ohne nennenswerte Ruckler - das Oneplus X bietet hier insbesondere aufgrund der langsameren GPU etwas weniger Leistung.

Beim Oneplus X gefallen uns das Design, die Verarbeitung, das Display und ganz allgemein das "Anfassgefühl" besser, dafür hat das ZUK Z1 die etwas bessere Kamera, den moderneren USB-Anschluss, mehr Speicher und einen sehr guten Fingerabdrucksensor. Allerdings können Nutzer keine Speicherkarte verwenden, zudem wird das in Deutschland wichtige LTE-Band 20 nicht unterstützt - wer kein LTE nutzt oder auch mit den anderen Bändern Empfang hat, dem dürfte das egal sein.

Von der Software her sehen wir aktuell das ZUK-Smartphone vorne - Cyanogen OS kann einfach mehr als OxygenOS beim Oneplus X. Es bleibt aber abzuwarten, was sich die Softwareentwickler bei Oneplus noch überlegen werden.

Wer auf LTE verzichten kann, kann mit dem ZUK Z1 nicht viel falsch machen, es gibt nicht viele derart gut ausgestattete Smartphones in diesem Preisbereich. Wenn der Preis auf den vom Hersteller empfohlenen sinkt, lohnt sich das Gerät noch mehr. Wer unbedingt LTE benötigt oder lieber ein kleineres Smartphone verwenden möchte, sollte sich nicht von Oneplus' Einladungssystem abschrecken lassen. Zudem soll das Smartphone in absehbarer Zeit auch ohne Einladung erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Oxygen oder Cyanogen?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


Jakob4321 18. Nov 2015

Würde mir gerne das One x kaufen, falls also jemand einen Invite hat den er nicht...

Spaghetticode 11. Nov 2015

Da wird die App aber bei vielen Mobilfunknummern nichts anzeigen, weil sie nicht im...

MatzeXXX 10. Nov 2015

Gestern gab's einen Pop-Up-Store und man konnte sich das X in Berlin direkt vor Ort...

mars96 08. Nov 2015

Eine weitere 4,7 Zoll Alternative wäre das Xiaomri Redmi 2 (in der 2 GB RAM und 16...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /