Oneplus Watch im Test: Schick und umständlich

Die erste Smartwatch von Oneplus ist nicht teuer, sieht gut aus und läuft flüssig - die Software zeigt aber an vielen Stellen noch Luft nach oben.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Oneplus Watch
Die Oneplus Watch (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Zusammen mit dem Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro hat Oneplus im März 2021 auch seine erste Smartwatch vorgestellt: Die schlicht Watch genannte Uhr kommt mit Saphirglas, eingebautem GPS und einer guten Akkulaufzeit. Im Test von Golem.de zeigt sich aber, dass der Hersteller bei der Software noch einige Funktionen nachreichen sollte.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall


Container: Einführung in Buildah
Container: Einführung in Buildah

Werkzeugkasten Modern, skriptfähig, sicher: Bei der Containerisierung ist das Open-Source-Tool Buildah eine gute Alternative zum Docker-CLI-Toolset.
Von Martin Reinhardt


Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen

Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
Eine Anleitung von Florian Bottke


    •  /