Verfügbarkeit und Fazit
Das Oneplus Three kostet im Onlineshop des Herstellers 400 Euro und wird momentan innerhalb einer Woche verschickt. Damit ist das neue Oneplus-Modell so teuer wie der direkte Vorgänger mit 64-GByte-Speicher. Weitere Speichervarianten gibt es nicht. Eine Einladung benötigen Käufer nicht mehr - das Einladungssystem hat Oneplus mit dem Three abgeschafft.
Alternativ zum Onlinekauf kann das Smartphone auch in Berlin in einem Pop-up-Store gekauft werden. Als optionales Zubehör gibt es unter anderem verschiedene Backcases von Evutec, die teilweise aus mit Karbonfasern beschichtetem Holz gefertigt sind. Im Lieferumfang des Smartphones ist das Dash-Ladegerät inbegriffen.
Fazit
Das Oneplus Three ist ein Topsmartphone zu einem hervorragenden Preis. Die Hardware ist auf dem Niveau deutlich teurerer Konkurrenzmodelle, und das nicht nur auf dem Papier: Der Snapdragon-820-Prozessor und die 6 GByte RAM bescheren dem Three im Alltag eine hohe Systemgeschwindigkeit, auch aufwendige Apps stellen kein Problem für das Smartphone dar.
Die Kamera des Three macht sehr gute Fotos, die Kamera-App ist übersichtlich und bietet alle notwendigen Funktionen. Dank des Dash-Schnellladers ist das Smartphone bereits nach wenigen Minuten wieder so weit geladen, dass es längere Zeit wiederverwendet werden kann. Die Akkulaufzeit ist hervorragend.
Ein Kritikpunkt könnte für manchen Nutzer die Speicherausstattung sein. Diese ist auf 64 GByte beschränkt, zusätzliche Speicherkarten können nicht verwendet werden. Das ist für Nutzer, die sehr viel Musik oder Filme auf ihrem Smartphone speichern, ab einem gewissen Punkt problematisch. Wir sehen diesen Punkt jedoch nicht als einen vom Kauf abratenden Nachteil, da mit 64 GByte für die meisten Nutzer ausreichend Speicherplatz zur Verfügung stehen sollte.
Wer häufiger einen VR-Betrachter verwendet, muss sich beim Three darauf einstellen, dass sein Bild auffälligere Pixel zeigt als etwa beim Galaxy S7 mit seiner 1440p-Auflösung. Für VR unbrauchbar wird das Three aber dadurch nicht - nur eben nicht ganz so schön. Auch das ist für uns kein Ausschlusskriterium, insbesondere da das Display ansonsten sehr gut ist.
Die beiden Kritikpunkte können wir Oneplus zudem auch aufgrund des Preises des Three verzeihen. 400 Euro sind für die gebotene Ausstattung und die Verarbeitungsqualität ein sehr gutes Angebot. Vergleichbare Smartphones der Konkurrenz kosten weitaus mehr: Das LG G5 ist aktuell ab 500 Euro zu haben, das Galaxy S7 von Samsung mit 32 GByte Speicher für um die 570 Euro, das HTC 10 kostet 675 Euro. Zudem hat Oneplus endlich das Einladungssystem abgeschafft - das Three hat daher nicht nur ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, es ist zudem auch noch unkompliziert zu bestellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
OxygenOS bleibt nahe am Nexus-Android |
iPhone 7 kostet 200¤, Samsung S7 ca. 230¤ in der Produktion. Soviel dazu... https://www...
Wenn es etwas gibt, das möglicherweise noch gruseliger ist, als die Vorstellung, via...
Die Schreibweise ist vom Duden nur empfohlen, wenn das gemeint sein sollte. Erlaubt ist...
Das iPhone 5se soll nur die stagnierenden Verkaufszahlen aufpaeppeln. Da das 5s gerade...