Oneplus-Gründer: Nothing-Smartphone soll im Sommer erscheinen
Nach Kopfhörern will Oneplus-Mitbegründer Carl Pei ein Smartphone veröffentlichen - Details sind bislang noch nicht bekannt.

Der Gründer des Startups Nothing, Carl Pei, hat während eines Livestreams das Smartphone Nothing Phone (1) angekündigt. Ein Blogbeitrag erläutert die Pläne etwas detaillierter, ohne jedoch allzu viel preiszugeben.
So soll das Nothing Phone (1) mit einem Snapdragon-Prozessor erscheinen - mit welchem, verrät das Unternehmen nicht. Das Smartphone soll ein "ikonisches Design" haben und in ein Ökosystem mit "nahtloser Konnektivität" eingebunden sein. Ausgeliefert werden soll das Gerät mit Nothing OS, einem Android-Fork, der sich relativ stark an purem Android orientieren soll.
Einen ersten Vorgeschmack auf Nothing OS soll es ab April 2022 geben. Dann lässt sich das ROM auf ausgewählte Smartphones flashen - um welche es sich genau handelt, hat Nothing nicht bekanntgegeben. Über weitere technische Informationen zum neuen Smartphone schweigen sich Nothing und Carl Pei ebenfalls aus. Details sollen aber in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.
Zweites Nothing-Produkt nach Kopfhörern
Das Nothing Phone (1) ist das zweite Produkt von Peis neuem Unternehmen. Zuvor hat Nothing bereits die drahtlosen Kopfhörer Nothing Ear (1) präsentiert, die im Juli 2021 vorgestellt wurden. Die Nothing Ear (1) haben eine aktive Geräuschunterdrückung und ein ungewöhnliches, teiltransparentes Design. Anfangs wurden die Kopfhörer nur in kleinen Chargen verkauft, im September 2021 begann dann der reguläre Verkauf.
Ob Nothing auch bei seinem ersten Smartphone wieder eine derartige Salamitaktik anwenden wird, ist noch nicht bekannt. Die nur bruchstückhafte Ankündigung jetzt lässt eine derartige Strategie aber durchaus vermuten. Auch bei Oneplus wurden Informationen in der Vergangenheit oft Stück für Stück veröffentlicht. Bei seinen ersten Smartphones setzte Oneplus auf ein Einladungssystem - ob dies auch beim Nothing Phone (1) der Fall sein wird, bleibt abzuwarten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed