Verfügbarkeit und Fazit

Oneplus bringt das Five offiziell am 27. Juni 2017 auf den Markt. Am 21. Juni 2017 kann es für vier Stunden auch in einem Laden in Berlin gekauft werden: Von 18 Uhr bis 22 Uhr ist es in einem Popup-Store bei LFNA im Bikini Berlin in der Budapester Str. 44 in 10787 Berlin erhältlich, allerdings nur in begrenzter Stückzahl. Oneplus verspricht, dass zu Beginn Wartemarken ausgeteilt werden; wer eine Wartemarke hat, soll auf jeden Fall auch ein Gerät mitnehmen können.

Ansonsten kann das Smartphone wie üblich online bestellt werden. Das Oneplus Five in grauem Gehäuse mit 6 GByte Arbeitsspeicher und 64 GByte Flash-Speicher kostet 500 Euro und ist damit 60 Euro teurer als der Vorgänger 3T. Für 560 Euro gibt es das Oneplus Five in Schwarz mit 8 GByte Arbeitsspeicher und mit 128 GByte Flash-Speicher, das entsprechende 3T kostet 80 Euro weniger. Versandkosten fallen generell nicht an. Oneplus verspricht, dass alle Bestellungen ohne lange Wartezeiten bearbeitet werden.

Fazit

Der Nimbus von Oneplus verblasst langsam. Der Hersteller galt vor allem als Anbieter von Smartphones mit Oberklasse-Ausstattung zu einem besonders günstigen Preis. Auch das Five-Smartphone unterbietet die Preise der Oberklasse-Konkurrenz, der preisliche Abstand schrumpft aber zunehmend. Das vor knapp zwei Jahren erschienene Two-Smartphone gab es noch für 340 Euro. Bis zum Five hat sich der Preis seitdem schrittweise um 160 Euro erhöht.

Käufer des Five erhalten weiterhin ein top ausgestattetes Smartphone zu einem sehr günstigen Preis. Vergleichsgeräte von Samsung, LG, HTC, Sony und Co haben deutlich höhere Listenpreise. Mit der Zeit verringern sich die Straßenpreise für diese Smartphones aber deutlich - und der preisliche Abstand verringert sich dann weiter. Denn durch den Direktvertrieb über Oneplus werden die Geräte nur günstiger, wenn eine reguläre Preissenkung vorgenommen wird.

  • Links das 3T, in der Mitte das Three und rechts das neue Five von Oneplus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links das 3T, in der Mitte das Three und rechts das neue Five von Oneplus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five und im Hintergrund die Vorgängermodelle (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Five von Oneplus hat einen Amoled-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite des Five rutscht nicht stark, das Smartphone liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor vom Five reagiert sehr zügig. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Neben dem Home-Button befinden sich zwei Sensorbereiche. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ein USB-Type-C-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sind vorhanden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Unterhalb des Alarmschalters befinden sich die Lautstärketasten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Ein-Aus-Schalter ist auf der rechten Seite untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Five hat eine Dual-Kamera. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Oneplus Five liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera im Oneplus 3T zeigt etwas mehr Schärfe. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Nur stark herangezommt fällt die geringere Schärfe der Five-Kamera auf. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Die 16-Megapixel-Kamera des Five ...(Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • ... und die 20-Megapixel-Kamera (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Der Porträtmodus liefert eine angenehme Tiefenunschärfe. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
Das Oneplus Five liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Die allgemeine Kameraleistung im Five hat sich im Vergleich zum 3T minimal bei der Schärfe und beim Rauschverhalten verschlechtert. Die Unterschiede fallen allerdings nur im direkten Vergleich und bei starker Vergrößerung auf. Die Five-Kamera liefert gute Ergebnisse und mit der zweiten Kamera gelingen sehr gute Porträtaufnahmen mit einer durch einen Algorithmus zuverlässig errechneten Tiefenunschärfe.

Der Snapdragon 835 setzt das Oneplus-Smartphone an die Benchmark-Spitze. Dank dem Prozessor und dem üppigen Arbeitsspeicher kommt es auch mit grafikintensiven Anwendungen zurecht. Die Optimierungen von Oxygen OS sind praktisch und erweitern den Funktionsumfang von Android auf angenehme Weise. Es ist erfreulich, dass Nutzer so viel konfigurieren und das Gerät so anpassen können.

Unzweifelhaft ist das Oneplus Five ein vorzüglich ausgestattetes Oberklasse-Smartphone zu einem vergleichsweise niedrigen Preis. Die größte Konkurrenz kommt hier aus dem eigenen Haus: Dem 3T fehlt zwar die zweite Kameralinse, aber wer darauf keinen Wert legt, ist mit dem Gerät weiterhin gut bedient und erhält sogar eine etwas bessere Hauptkamera. Wer also bereits ein Three oder 3T besitzt, muss nicht zum neuen Modell greifen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Bei den Benchmarks ist das Five top
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5


knarf 26. Jun 2017

Ich habe nochmal nachgefragt: "Thank you for letting us know about your request. I...

nr69 24. Jun 2017

...Classic - Mac im Hintergrund. ^^

ArcherV 23. Jun 2017

Verkauf ich dir für 500¤ pro Stück! Handgefertigt! Beste Qualität! Auch gegen...

ibsi 23. Jun 2017

Weil? (Ernstgemeinte Frage)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /