Bei den Benchmarks ist das Five top

Oneplus setzt wie Sony beim Xperia XZ Premium auf Qualcomms aktuellen Topprozessor, den Snapdragon 835. Er hat acht Kryo-Kerne, die mit einer Taktrate von bis zu 2,45 GHz laufen. Im Zusammenspiel mit dem üppigen Arbeitsspeicher von 8 GByte reagiert unser Testmuster immer sehr schnell und es treten keine Hänger auf, auch bei anspruchsvollen Spielen.

  • Links das 3T, in der Mitte das Three und rechts das neue Five von Oneplus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links das 3T, in der Mitte das Three und rechts das neue Five von Oneplus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five und im Hintergrund die Vorgängermodelle (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Five von Oneplus hat einen Amoled-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite des Five rutscht nicht stark, das Smartphone liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor vom Five reagiert sehr zügig. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Neben dem Home-Button befinden sich zwei Sensorbereiche. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ein USB-Type-C-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sind vorhanden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Unterhalb des Alarmschalters befinden sich die Lautstärketasten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Ein-Aus-Schalter ist auf der rechten Seite untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Five hat eine Dual-Kamera. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Oneplus Five liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera im Oneplus 3T zeigt etwas mehr Schärfe. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Nur stark herangezommt fällt die geringere Schärfe der Five-Kamera auf. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Die 16-Megapixel-Kamera des Five ...(Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • ... und die 20-Megapixel-Kamera (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Der Porträtmodus liefert eine angenehme Tiefenunschärfe. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
Die Rückseite des Five rutscht nicht stark, das Smartphone liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Bei den Benchmarks erreicht das Five besonders gute Werte. Im Geräte-Benchmark Geekbench 4.1 kommt es auf 1.928 Punkte im Single-Lauf und liegt damit auf dem Niveau des Xperia XZ Premium und nur leicht unter den 2.002 Punkten des Galaxy S8. Im Multi-Core-Lauf erreicht es 6.667 Punkte und übertrifft auch hier das Xperia XZ Premium leicht. Der Abstand zum Galaxy S8, das es auf 6.711 Zähler bringt, schrumpft entsprechend.

Auch in den Grafik-Benchmarks unterscheiden sich die Ergebnisse von Five und Xperia-Smartphone kaum, die Unterschiede liegen im Bereich der Messtoleranz. Im Car-Chase-Test des GFX Bench liegt der Offscreen-Wert mit 24 fps genau auf dem Sony-Niveau, das Galaxy S8 ist hier mit 25 fps minimal besser. Dafür schneidet es im Icestorm-Unlimited-Test des 3DMark deutlich schlechter ab. Es schafft hier 28.389 Punkte, das Five bringt es auf 40.497 Punkte und das Xperia 40.477 Punkte.

Ausstattung auf Oberklasse-Niveau

Die weitere Ausstattung ist teilweise sogar oberhalb des üblichen Oberklasse-Niveaus. Das Smartphone hat in der 128-GByte-Ausführung 8 GByte Arbeitsspeicher, das Modell mit 64 GByte Flash-Speicher hat immerhin noch 6 GByte Arbeitsspeicher. Beides ist mehr als ausreichend, um keine Ruckler oder Hänger zu verursachen.

Wie bei Oneplus üblich gibt es keinen Steckplatz für Speicherkarten. Das Fehlen begründete der Hersteller im Gespräch mit Golem.de damit, dass jede Veränderung am Gerät mit Geschwindigkeitseinbußen einhergehen könnte.

Dual-SIM und Kopfhörerbuchse

Das Smartphone ist mit einem Dual-SIM-Steckplatz versehen, unterstützt LTE Cat 12, Dual-Band-WLAN samt ac-Standard und Bluetooth 5.0. Es hat einen GPS-Empfänger, einen NFC-Chip sowie einen USB-Typ-C-Anschluss und eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für klassische Kopfhörer.

Das Five steckt in einem 154,2 x 74,1 x 7,25 mm großen Metallgehäuse und wiegt 153 Gramm. Es liegt gut in der Hand und ist angenehm schmal, so dass es recht gut mit einer Hand bedient werden kann. Die Rückseite ist nicht so rutschig, dass wir Sorge haben müssen, dass uns das Smartphone versehentlich aus der Hand gleitet. Als Zubehör bietet Oneplus wieder sogenannte Styleswap-Cover an, mit denen das äußere Erscheinungsbild des Smartphones angepasst werden kann.

Solide Akkulaufzeit

Im Five steckt ein 3.300-mAh-Akku - wie auch im Xperia XZ Premium. Im Vergleich zum Sony-Smartphone erreicht das Gerät einen deutlich besseren Akkuwert. Einen 1080p-Film konnten wir bei voller Helligkeit 8 Stunden lang anschauen. Bei mittlerer Helligkeit erhöhte sich dieser Wert auf knapp 10 Stunden. Im Alltagsbetrieb kann das Smartphone bei moderater Nutzung durchaus zwei Tage verwendet werden, ohne dass der Akku zwischendurch aufgeladen werden muss.

  • Links das 3T, in der Mitte das Three und rechts das neue Five von Oneplus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Links das 3T, in der Mitte das Three und rechts das neue Five von Oneplus (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five und im Hintergrund die Vorgängermodelle (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Five von Oneplus hat einen Amoled-Bildschirm mit Full-HD-Auflösung. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Rückseite des Five rutscht nicht stark, das Smartphone liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Fingerabdrucksensor vom Five reagiert sehr zügig. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Neben dem Home-Button befinden sich zwei Sensorbereiche. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Ein USB-Type-C-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sind vorhanden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Unterhalb des Alarmschalters befinden sich die Lautstärketasten. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Der Ein-Aus-Schalter ist auf der rechten Seite untergebracht. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Five hat eine Dual-Kamera. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Oneplus Five (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Das Oneplus Five liegt gut in der Hand. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)
  • Die Kamera im Oneplus 3T zeigt etwas mehr Schärfe. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Nur stark herangezommt fällt die geringere Schärfe der Five-Kamera auf. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Die 16-Megapixel-Kamera des Five ...(Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • ... und die 20-Megapixel-Kamera (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
  • Der Porträtmodus liefert eine angenehme Tiefenunschärfe. (Bild: Ingo Pakalski/Golem.de)
Ein USB-Type-C-Anschluss sowie eine 3,5-mm-Klinkenbuchse sind vorhanden. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Auch beim Five liegt wieder ein sogenanntes Dash-Ladegerät bei. Damit kann ein leerer Akku innerhalb einer halben Stunde auf 60 Prozent Ladung gebracht werden, nach einer Stunde liegt die Ladung bei etwa 90 Prozent und das vollständige Aufladen dauert etwa 1,5 Stunden. Gegenüber anderen Schnellladesystemen hat das Dash-Verfahren zwei Vorteile: Die Ladekurve ist steiler, so dass das Aufladen beschleunigt wird. Außerdem wird das Smartphone selbst nicht besonders heiß, weil ein Großteil der Ladewärme im Netzteil auftritt und nicht im Smartphone.

Diese Vorteile gibt es nur mit dem Dash-Netzteil. Prinzipiell kann das Five aber auch mit anderen Schnellladenetzteilen aufgeladen werden. Dann tritt die normale Hitzeentwicklung im Gerät auf und die Ladezeit verlängert sich etwas.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Oxygen OS mit VerbesserungenVerfügbarkeit und Fazit 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7.  


knarf 26. Jun 2017

Ich habe nochmal nachgefragt: "Thank you for letting us know about your request. I...

nr69 24. Jun 2017

...Classic - Mac im Hintergrund. ^^

ArcherV 23. Jun 2017

Verkauf ich dir für 500¤ pro Stück! Handgefertigt! Beste Qualität! Auch gegen...

ibsi 23. Jun 2017

Weil? (Ernstgemeinte Frage)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  2. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /