Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro: Oneplus gibt Drosselung bei beliebten Apps zu

Die aktuellen Topsmartphones von Oneplus werden bei vielen beliebten Apps gezielt gedrosselt. Damit sollen Hitzeprobleme beseitigt werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro werden gezielt gedrosselt.
Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro werden gezielt gedrosselt. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Das ist ärgerlich: Da bezahlt man viel Geld für ein Top-Smartphone mit einem besonders schnellen Prozessor und dann wird dieser gedrosselt, damit das Smartphone nicht überhitzt und die Akkulaufzeit nicht drastisch verkürzt wird. Dieses Schicksal ereilt gerade alle, die ein Oneplus 9 oder ein Oneplus 9 Pro gekauft haben. Erst auf öffentlichen Druck hin hat Oneplus dieses Vorgehen eingestanden.

Anandtech ist zunächst auf die Drosselung beim Oneplus 9 und Oneplus 9 Pro gestoßen und hat von Geekbench Unterstützung erhalten. Mittlerweile hat Oneplus in einer Stellungnahme zugegeben, dass gezielt Apps mit einer geringeren Prozessorgeschwindigkeit laufen, wie aus einer Golem.de vorliegenden Oneplus-Stellungnahme hervorgeht.

Bereits im April 2021 wurde bekannt, dass es bei der Nutzung eines Oneplus 9 Pro immer wieder Überhitzungswarnungen gibt. Damals gab Oneplus an, an einer Lösung zu arbeiten. Wie sich einige Monate später zeigt, bringt die Lösung von Oneplus für die Kundschaft Einbußen bei der App-Nutzung.

Viele beliebte Apps laufen mit verringerter Geschwindigkeit

Oneplus räumt ein, dass "die Leistung der Geräte bei der Verwendung vieler der beliebtesten Apps" reduziert werde. Dazu zählt auch Google Chrome, der als Standard-Browser auf vielen Geräten installiert ist. Dadurch wird die Prozessorbelastung verringert, was eine Überhitzung des Smartphones verhindert. Zudem soll das am Ende eine längere Akkulaufzeit bringen.

Oneplus hat keine Angaben dazu gemacht, ob die Drosselung auch bei Videoaufnahmen vorgenommen wird. Diese hatten im April 2021 vor allem zu den Überhitzungswarnungen geführt. Dabei wurden die Geräte bei Temperaturen von etwa 20 Grad verwendet. Die Überhitzungen waren also keine Folge hoher Umgebungstemperaturen. Die Überhitzungswarnung führt dazu, dass sich dann keine Videos und Fotos mehr aufnehmen lassen.

Das Oneplus 9 wird ab 700 Euro angeboten und das Oneplus 9 Pro für 900 Euro aufwärts. Beide Modelle gibt es mit einer mehr Speicher, das verteuert beide Modelle um jeweils 100 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Steffo 08. Jul 2021

Das ist leider typisch für chinesische Anbieter...

Eheran 08. Jul 2021

Bei mir muss es nicht mit 120 FPS laufen. Mir reicht es, wenn die meisten Sachen mit 20...

flasherle 08. Jul 2021

ja wollte mein op 6 auch endlich mal austauschen, aber mittlweile ist oneplus wohl nicht...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /