Onedrive for Business: Microsoft erhöht Cloudspeicherplatz drastisch

Die Anbieter von Cloudspeichern liefern sich eine Preisschlacht. Microsoft hat nun den Speicherplatz für Onedrive for Business von 25 GByte auf 1 TByte erhöht, ohne den Preis zu ändern. Andere Anbieter dürften bald nachziehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Onedrive for Business mit 1 TByte Speicherplatz
Onedrive for Business mit 1 TByte Speicherplatz (Bild: Microsoft)

Microsoft bietet seinen zahlenden Geschäftskunden nun deutlich mehr Cloudspeicher für das gleiche Geld. So steigt das Speichervolumen von Onedrive for Business von 25 GByte auf 1 TByte, ohne dass sich am Preis etwas ändert. Das Inklusivvolumen wird dadurch um das Vierzigfache gesteigert. Das teilte das Unternehmen in einem Blogposting mit.

Onedrive for Business ist seit einiger Zeit Teil des Abonnements Office 365 Plus, doch Microsoft bietet das Speicherprodukt seit Anfang April 2014 auch separat an. Pro Anwender können in beiden Fällen nun 1 TByte Daten gespeichert werden.

Microsoft hebt besonders die Integration in die Office-Suite hervor, die den Cloudspeicher von anderen Anbietern abgrenzen soll. So sollen Nutzer mit anderen Anwendern Dokumente mit Office Online parallel bearbeiten und durchsuchen können. Auch die unterschiedlichen Datenschutz- und Sicherheitsbestimmungen wie Fisma, der EU, CJIS und andere sollen eingehalten werden.

Derzeit bietet Microsoft Onedrive for Business für 2,50 US-Dollar pro Anwender monatlich an, wobei mindestens zwölf Monate bezahlt werden müssen. Normalerweise kostet der Dienst 5 US-Dollar pro Monat. Das Sonderangebot soll für alle Jahresabonnements gelten, die bis Ende September 2014 angeschlossen werden.

Googles Cloudspeicherlösung kostet bei einem 1-TByte-Speicherplatz monatlich 9,99 US-Dollar. Wer weniger Speicher als 15 GByte benötigt, zahlt nach wie vor nichts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SEK24 01. Mai 2014

Cloud ist out.. und In der Cloud wird geklaut.. Die Erhöhung der Speichervolumens ist...

ernstl 30. Apr 2014

Was soll denn hier bitte wer kontrollieren? Wenn ich eine selbsgebastelte Kastanienfigur...

SJ 30. Apr 2014

genau, das wäre wirklich gut.

Alexspeed 30. Apr 2014

Würde mich auch interessieren!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

  2. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  3. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /