One Sony: Digital Imaging, Games und Mobile sollen Sony sanieren

Sony-Chef Hirai will den Konzern erneuern und verändern. Dazu sollen die einzelnen Konzernbereiche Digital Imaging, Games und Mobile unter der Losung "One Sony" zusammenarbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Sony-Chef Kazuo Hirai
Sony-Chef Kazuo Hirai (Bild: Yuriko Nakao/Reuters)

Sony-Chef Kazuo Hirai hat den größten Stellenabbau seit drei Jahren in dem Konzern bestätigt. Wie bereits berichtet, wird der japanische Elektronikkonzern 10.000 Menschen entlassen und damit sechs Prozent der Belegschaft abbauen. Dafür plant Sony bis März 2013 Restrukturierungskosten von 75 Milliarden Yen (705 Millionen Euro) ein.

Hirai kündigte Kostensenkungen in der Fernseherproduktion an. Künftig werde die Zahl der TV-Modelle reduziert. Zudem sei ein Joint Venture für Akkus in Elektroautos möglich. "Ich werde Sony auf jeden Fall ändern und erneuern", sagte Hirai. Sony plane, verlustbringende Bereiche zu verkaufen oder in Gemeinschaftsunternehmen einzubringen.

Sony hatte in den vergangenen vier Jahren Verluste in Höhe von 919 Milliarden Yen erwirtschaftet und viele Kunden an Apple und Samsung Electronics verloren. Hirai, der die Playstation-Sparte wieder profitabel gemacht hatte, übernahm die Konzernführung erst im April 2012.

Sony wolle die drei Geschäftsfelder Digital Imaging, Games und Mobile stärken und unter der Losung One Sony die Synergien zwischen den Bereichen verstärken. Die TV-Sparte, die Hirai selbst führt, soll im nächsten Finanzjahr wieder Gewinne generieren. Sony ist weltweit der drittgrößte Fernseherhersteller und schreibt seit acht Jahren in dem Bereich Verluste.

"Wir können schmerzhafte Entscheidungen nicht vermeiden, wenn wir vor Schmerzen Angst haben, können wir Sony nicht ändern", sagte Hirai. "Meine größte Aufgabe ist es, die Elektroniksparte zu erneuern und auf den Wachstumspfad zurückzuführen."

Sonys Unternehmenswert ist von 120 Milliarden US-Dollar im Jahr 2000 auf 19 Milliarden US-Dollar gesunken.

Ein Unternehmenssprecher erklärte, Sony habe seit 1999 66.500 Arbeitsplätze abgebaut. Gegenwärtig hat Sony 168.200 Mitarbeiter.

Nachtrag vom 12. April 2012, 15:13 Uhr

Eine Sony-Deutschland-Sprecherin sagte Golem.de, dass noch nicht feststehe, wie die europäischen Länder von dem Stellenabbau im Konzern betroffen seien.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
    ChatGPT
    AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

    Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
    Eine Anleitung von Martin Böckmann

  3. Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible
     
    Fit werden für die Cloud - mit Kubernetes und Ansible

    Kaum ein Unternehmen kommt künftig ohne Cloud aus. In drei Onlinekursen der Golem Akademie erfahren Teilnehmer die Grundlagen klassischer Cloudthemen.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /