Onboard-Internet: Telekom baut LTE-Netz über ganz Europa auf

Die Telekom will alle Flugzeuge über Europa mit LTE an Bord versorgen. Die Antennen zeigen in den Himmel, der erste Kunde ist gewonnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Antenne des European Aviation Networks
Antenne des European Aviation Networks (Bild: Deutsche Telekom)

Der Chef der Deutschen Telekom Timotheus Höttges hat weitere Details zur im Bau befindlichen Onboard-Versorgung mit LTE in Flugzeugen bekanntgegeben. Er sagte in einem Interview für das Blog des Unternehmens: "Wir bauen ein europäisches Netz für die Flugzeuge auf. Das heißt, jedes Flugzeug, was über Europa fliegt, wird demnächst das Telekom-Netz haben können. Da sind wir im Aufbau, diese Infrastruktur kommt. Das gibt es nur von der Deutschen Telekom."

Der erste Kunde ist gefunden

Das Netz für europäische Kurz- und Mittelstreckenflüge, European Aviation Network (EAN), wird zusammen mit Inmarsat errichtet, das britische Unternehmen betreibt einen Mobilfunk-Satellitendienst. Auf diesen Flügen über Europa gibt es bisher nur selten eine Internetversorgung. "Die ersten dafür benötigten LTE-Antennen stehen seit kurzem im Süden Englands. Der erste Kunde, der seinen Passagieren das Surfen im Flieger ermöglichen möchte, ist auch schon an Bord", erklärte die Telekom. International Airlines Group (IAG) hat bestätigt, dass zukünftig der von EAN zur Verfügung gestellte Service in sämtlichen Kurzstreckenflotten eingeführt wird. Bis zu 341 Kurzstreckenflugzeuge werden mit dem EAN Service ausgestattet. Dazu gehören 132 British-Airways-, 125 Vueling-, 45 Iberia- und 39 Aer-Lingus-A320-family-Flugzeuge.

Die LTE-Basis-Stationen haben eine Reichweite von über 80 Kilometern, während herkömmliche nur eine Reichweite von etwa 10 Kilometern bieten.

Befindet sich das Flugzeug auf einer höheren Reiseflughöhe, werden zusätzlich die Satellitendienste Inmarsats dazugeschaltet, um die Internetversorgung für die Passagiere zu gewährleisten. Die Elektronik in den Flugzeugen soll automatisch zwischen den beiden Empfangswegen wählen, ohne dass es für den Nutzer zu Ausfällen kommt. Ermöglicht wird das durch die Frequenzzuweisung des 30-MHz-Spektrums im S-Band in allen 28 EU-Mitgliedstaaten. Dank Mehrstrahltechnologie (Multi Beam) wird dabei ganz Europa abgedeckt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /