Onboard Internet: Starlink verhandelt mit mehreren Fluggesellschaften

Die Umsetzung von Starlink als Onboard-Internet dürfte nicht mehr lange dauern.

Artikel veröffentlicht am ,
Satelliten von Starlink "im Rack"
Satelliten von Starlink "im Rack" (Bild: Starlink)

Starlink verhandelt mit mehreren Fluggesellschaften über eine Onboard-Internet-Versorgung. Das sagte Jonathan Hofeller, Vice President Starlink und Commercial Sales bei SpaceX, beim Connected Aviation Intelligence Summit, wie das Onlinemagazin The Verge berichtet. "Wir sind in Gesprächen mit mehreren Fluggesellschaften", sagte Hofeller.

"Wir haben unser eigenes Luftfahrtprodukt in der Entwicklung. Wir haben bereits einige Demonstrationen durchgeführt und wollen dieses Produkt in naher Zukunft fertigstellen, um es in Flugzeugen einzusetzen."

"Flugzeugantennen werden wie die Antennen für Endkunden sein, mit offensichtlichen Verbesserungen für die Luftfahrtkonnektivität". Die nächste Generation der Konstellation, die in Arbeit ist, werde Inter-Satelliten-Konnektivität haben, sagte Hofeller.

Starlink: Onboard-Internet-Test bei der FCC beantragt

Starlink ist eine Satellitenkonstellation, durch die schnelles Internet überall auf der Erde verfügbar werden soll. Aktuell besteht die Konstellation aus knapp 1.500 Satelliten. In der vollständigen Ausbaustufe sollen es 12.000 Satelliten sein. Der Dienst kann seit kurzem vorbestellt werden. Die Hardware kostet 499 US-Dollar, der Dienst selbst 99 US-Dollar im Monat.

Im vergangenen Jahr hat SpaceX Pläne bei der US-Regulierungsbehörde FCC eingereicht, Starlink an fünf Jets von Gulfstream Aerospace zu testen. Und im März 2021 beantragte SpaceX die Genehmigung der FCC, Starlink mit sogenannten Earth Stations in Motion zu verwenden. Firmenchef Elon Musk stellte damals auf Twitter klar: "Tesla-Autos werden nicht mit Starlink verbunden, da unser Terminal viel zu groß ist. Dies ist für Flugzeuge, Schiffe, große Lastwagen und Wohnmobile."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /