On-Bord Entertainment: Amazons Prime Instant Video geht in die Luft

Amazon und die US-Fluggesellschaft Jetblue haben sich verbündet, um den Passagieren an Bord während des Flugs Videostreaming zu ermöglichen. Prime-Kunden können das Instant-Videoangebot kostenlos nutzen, andere Reisende müssen zahlen.

Artikel veröffentlicht am ,
Jetblue erlaubt Videostreaming von Amazon
Jetblue erlaubt Videostreaming von Amazon (Bild: Dave Heuts/ CC BY SA 2.0)

Internet im Flugzeug ist meist sehr teuer - doch Amazons Prime-Kunden können bald an Bord von Flugzeugen des US-Carriers Jetblue kostenlos Videos streamen und dabei auf das Repertoire von Prime Instant Video zurückgreifen. Dazu wird der satellitengestützte Breitbandinternetzugang Fly-Fi von Exede genutzt, der den Passagieren kostenlos angeboten wird.

Die Flugpassagiere können ihre eigenen mobilen Endgeräte nutzen, mit denen sie sonst auch Videos ansehen. Dazu zählen Notebooks, Fire-Geräte von Amazon, iPhones, iPads und Android-Smartphones sowie Tablets. Ein vorheriger Download ist nicht erforderlich, das Angebot kann während des Flugs spontan genutzt werden. Auch der Zugriff auf die Musikbibliothek von Prime Music ist möglich.

Jetblue baut das Fly-Fi-System noch 2015 in alle Airbus A321 und A320 ein, während es in den Flugzeugen des Typs Embraer E190 erst im kommenden Jahr integriert werden soll. Jetblue verfügt über eine Flotte von rund 200 Flugzeugen. Für die Fluggesellschaft hat die Umstellung langfristig den Vorteil, dass die Passagiere einen Großteil der Technik selbst mit an Bord bringen und die Innenausstattung hinsichtlich des On-Bord-Entertainments abgespeckt werden kann. Die Gewichtsvorteile und der geringere Wartungsaufwand sind für Airlines zumindest überdenkenswerte Faktoren.

Wer kein Prime-Kunde ist, kann als Jetblue-Passagier Songs aus dem Amazon Music Store und E-Books aus dem Kindle-Store erwerben sowie Apps aus dem Amazon-App-Store herunterladen. Wer während des Flugs bei Amazon online einkauft, erhält für manche Produkte nach Angaben des Unternehmens Bonuspunkte von Jetblue.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /