Omnicam360: Freie Perspektivwahl beim Fernsehen
Die Omnicam360 soll Fernsehzuschauern eine freie Kameraperspektive ermöglichen. Die Panoramakamera soll vor allem bei Fußballspielen oder Konzerten zum Einsatz kommen.

Der Zuschauer soll selbst Kameramann spielen können. So sieht es das Konzept der Omnicam360 vor. Die vom Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut entwickelte Kamera ist kaum größer als eine gewöhnliche Fernsehkamera und zeigt das gesamte Panorama, also einen 360-Grad-Blick.
Um den Rundumblick zu erhalten, sind in der Omnicam360 zehn Kameras verbaut. Anders als bei anderen Panoramakameras, wie sie zum Beispiel Google für Street View nutzt, blicken sie nicht in verschiedene Richtungen, sondern sind nach oben gerichtet. Mit Hilfe von Spiegeln nehmen sie die einzelnen Bildausschnitte auf.
Panorama ohne Verzerrung
Dadurch hat das Panorama keine Nähte oder Verzerrungen an den Schnittstellen zwischen zwei Aufnahmen. "Wir haben ein Spiegelsystem entwickelt, das die Eintrittspupillen der Kameras in ein gemeinsames Zentrum verlegt", erklärt Christian Weißig, Projektleiter am Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik in Berlin, wo die Kamera entwickelt wurde.
Dieses System lenkt das Geschehen so auf die Kameras, dass alle fast den gleichen Blickwinkel haben. Die einzelnen Kamerabilder überlappen sich so nur um ein paar Pixel. Eine nicht näher genannte Software kann die Bilder ohne eine Nahtstelle verschmelzen.
Die Zuschauer sollen mit einer speziellen App den Bildausschnitt mit Hilfe eines Smartphones oder Tablets auswählen können. Auch Fernseher sollen eine solche Funktion bekommen. Vor allem bei Fußballspielen und Konzerten soll diese Technik zum Einsatz kommen. In einem aktuellen Projekt planen die Wissenschaftler, ein Konzert der Berliner Philharmoniker live nach Japan zu übertragen.
Die Omnicam360 wird vom 13. bis zum 17. September 2013 auf der Messe IBC in Amsterdam ausgestellt sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der virtuelle Betrachter dieser Objekte bewegt sich also von Kamera zu Kamera entlang...
ich habe letztens noch nem Freund von genau sowas erzählt, wie geil es doch wäre wenn man...
Weil Du die Szene dann stereoskopisch aufnehmen kannst - allerdings mit horizontalem...
Gerade bei Fußballübertragungen wäre das äußerst hilfreich. Endlich muss ich mich nicht...
Also die öffentlich rechtlichen hier haben 720p durchgehend. Das nutzt natürlich bei...