Verfügbarkeit und Fazit
Ganz billig ist das Outdoor-Fotovergnügen nicht: Die Nikon Coolpix W300 kostet rund 370, die Olympus Tough TG5 ab 450 Euro. Wem der Aufpreis für 4k und eine schnellere Serienbildrate bei Letzterer zu hoch ist, kann auch zum Vorgängermodell für rund 350 Euro greifen. Olympus bietet außerdem ein reichhaltiges Zubehörsortiment an: Weitwinkel- und Televorsätze sowie verschiedene Kamerahüllen.
Fazit
Die Olympus Tough TG5 und die Nikon Coolpix W300 sind gute und robuste Kameras. Mit beiden lassen sich weit mehr als nur Schnappschüsse machen. Die Qualität der Fotos und Videos ist gut. Bildmodi wie die Makro- und Unterwasserfunktionen bringen einen echten Mehrwert. Damit können sie dank ihrer Wetterbeständigkeit flexibler eingesetzt werden als normale Point-and-shoot-Kameras. Um sie wirklich sinnvoll einzusetzen, sollte man allerdings auch draußen unterwegs sein - also Kletterpfad und Baustelle statt Familienfeier und Selfie.
Die Unterschiede zwischen den Modellen sind weitaus weniger gravierend als in unserem letztjährigen Shootout der Superzoomer.
Eindeutig besser fanden wir die Bedienung der Olympus Tough TG5 mit Einstellrädern statt mit Knöpfen bei der Nikon Coolpix W300. Aber selbst hier nivellieren sich die Vor- und Nachteile, denn auch bei der Olympus muss nach der Moduswahl noch ein Menü durchforstet werden. Die Nikon nimmt hingegen jederzeit 4k-Video auf, ohne erst den Modus wechseln zu müssen.
Dass die Tough TG5 einen RAW-Modus hat, scheint zunächst ein Pluspunkt zu sein, in der Praxis ließ sich aber bei der Bearbeitung weniger aus den Rohdateien herausholen als vermutet. Ob die größere Tauchtiefe bei der Nikon, der nützliche Schalter für die GPS-Logging-Funktion bei der Olympus oder die Unterschiede bei der ISO-Empfindlichkeit - am Ende zählen die persönlichen Vorlieben des Fotografen. Die Foto- und Videoqualität gefiel uns bei der Nikon allerdings besser.
Wer über ein entsprechendes Budget verfügt, um seine Outdoor-Ausrüstung durch eine Kamera zu ergänzen, kann bei den beiden Geräten nicht viel falsch machen. Wir raten trotzdem zum Ausprobieren - ob in der Karibik oder in der Mark Brandenburg.
Unter diesem Link stellen wir unbearbeitetes Rohmaterial aus beiden Kameras zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
GPS und Apps: Gleichstand |
zudem es keinen DX/4-160Mhz gab ;) den gab es unter "DX/4" nur bis 120Mhz, danach waren...
Ich suche eine wasserfeste Kamera, die im Makro-Modus (4K-) Videos aufnehmen kann. Bei...
Was nicht ist kann ja noch werden. Dazu kommt: jede PR ist gute PR.
als Kaufhilfe kann ich so nicht viel damit anfangen. Gibt es alternativen um als...
oder hab ichs überlesen? auch wenn der test hauptsächlich praxisbezogen ist, vermisse ich...