OLPC: Marvell zeigt Bildungsrechner XO-4 Touch auf der CES

Der Hardwarehersteller Marvell präsentiert den neuen Bildungsrechner der Stiftung OLPC in Las Vegas. Der XO-4 Touch ist ein Hybrid aus Laptop und Tablet.

Artikel veröffentlicht am ,
OLPC-Gründer Nicholas Negroponte (2011): neuer Bildungsrechner in Grün-Weiß
OLPC-Gründer Nicholas Negroponte (2011): neuer Bildungsrechner in Grün-Weiß (Bild: Thos Robinson/Getty Images for The Louise Blouin Foundation)

Die Stiftung One Laptop Per Child (OLPC) und das Hardwareunternehmen Marvell zeigen auf der CES den neuen Bildungsrechner XO-4 Touch. Die Technikmesse findet derzeit in Las Vegas statt.

XO-4 ist ein Laptop mit Tastatur, dessen Bildschirm umgeklappt werden kann, so dass das Gerät auch als Tablet einsetzbar ist. Der Rechner wird dann über das berührungsempfindliche Display bedient. Der Touchscreen nutzt eine optische Technik, die von dem schwedischen Unternehmen Neonode entwickelt wurde.

Farbig oder schwarz-weiß

Der Bildschirm hat eine Diagonale von 7,5 Zoll (19 Zentimeter). Er könne in zwei Modi betrieben werden, berichtet das britische Computermagazin PC Pro: als konventioneller Farbbildschirm mit Hintergrundbeleuchtung oder in Schwarz-Weiß. In letzterem Modus nimmt das Gerät weniger Energie auf. Außerdem soll der Bildschirm auch bei hellem Tageslicht gut lesbar sein.

Der XO-4, der wie seine Vorgänger in Grün und Weiß gehalten ist, nutzt einen ARM-Prozessor von Marvell mit zwei Kernen, der eine Taktrate von 1,2 GHz hat. Es gibt den Rechner mit 1 oder 2 GByte Arbeitsspeicher sowie mit 4 GByte oder 8 GByte Datenspeicher. Auch beim Energiespeicher gibt es Alternativen: Der Bildungsrechner kann mit einem Nickel-Metallhybrid-Akku (NiMH) oder mit einem Lithium-Eisenphosphat-Akku ausgestattet werden. Diese Variante ist mit 1,36 Kilogramm etwas leichter als die mit NiMH-Akku, die 1,58 Kilogramm wiegt. Mit dem Internet wird der Computer per WLAN verbunden. Anders als die Vorgänger, die mit 802.11g liefen, beherrscht er auch 802.11n.

Angepasste Oberfläche

Beim Betriebssystem setzt OLPC weiterhin auf Open Source. Zum Einsatz kommt Fedora 18. Die Nutzeroberfläche ist laut OLPC eigens für Kinder angepasst.

OLPC hatte das Gerät im Sommer 2012 für dieses Frühjahr angekündigt. Ein Marvell-Vertreter sagte dem US-Techniknachrichtenangebot The Verge aber, er könne keine Angaben über einen Starttermin oder über den Preis machen. OPLC werde beides in Kürze bekanntgeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /