OLKB Planck im Test: Winzig, gerade, programmierbar - gut!

Wem 60-Prozent-Tastaturen wie die Vortex Poker 3 noch zu groß sind, der kann es mal mit 40 Prozent versuchen: Mit der voll programmierbaren Planck müssen wir anders als erwartet keine Abstriche machen - aber eine Umgewöhnung und die Einarbeitung in die Programmierung sind erforderlich.

Ein Test von veröffentlicht am
Die Planck von OLKB
Die Planck von OLKB (Bild: Christoph Böschow/Golem.de)

Bei Tastaturen gibt es eigentlich nichts, was es nicht gibt: von sehr großen über kleinere, die beispielsweise den Zahlenblock weglassen, bis hin zu noch spartanischer ausgestatteten 60-Prozent-Tastaturen, die auch auf die F- und Cursor-Tasten verzichten. Zusammen mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Switches sind die Anpassungsmöglichkeiten für verschiedenste Geschmäcker breit gefächert.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere

Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
Von Dirk Koller


IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait


ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater
ChatGPT: AI-Chatbots als Hardware-Kaufberater

Kann uns ChatGPT beim PC-Kauf helfen? Die kurze Antwort: Jein. Wir zeigen Möglichkeiten und Grenzen des Chatbots und geben Tipps, wie man ihn am besten nutzt.
Eine Anleitung von Martin Böckmann


    •  /