Ola Källenius: Daimler verdient an elektrischer S-Klasse weniger

Das Elektroauto Mercedes-Benz EQS wirft nach Angaben von Daimler-Chef Ola Källenius weniger Gewinn ab als ein vergleichbarer Verbrenner.

Artikel veröffentlicht am ,
Mercedes-Benz EQS
Mercedes-Benz EQS (Bild: Mercedes-Benz)

Daimler will mit seinem elektrischen Spitzenmodell Mercedes-Benz EQS aus dem Stand "vernünftige Renditen" erzielen, trotzdem verdient das Unternehmen mit dem Auto weniger als mit einem vergleichbaren Verbrenner. Die Kosten für das E-Fahrzeug seien einfach höher, sagte Daimler-Chef Ola Källenius der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung.

Der EQS sei mit fünf Metern Länge, 500 PS und 770 km Reichweite das "erste elektrische Auto in dieser Größenordnung", sagte der Daimler-Chef. "Bisher gibt es kein vergleichbares Produkt." Der EQS soll Berichten zufolge ab 100.000 Euro kosten, den genauen Preis will Källenius jedoch erst im Sommer nennen, wenn das Fahrzeug in die Autohäuser kommt.

Höchster Gewinn pro Auto in der EQ-Serie

Källenius will mit dem EQS von Beginn an Geld verdienen: "Wir erzielen aus dem Stand vernünftige Renditen." Der Gewinn pro verkauftem Wagen falle aber erst mal kleiner als aus beim vergleichbaren konventionellen Fahrzeug. Wie bei der S-Klasse soll auch der EQS den höchsten Gewinn pro Fahrzeug innerhalb der Serien erzielen.

Spätestens im Jahr 2039 muss sich das ändern, denn ab dann will Daimler keine herkömmliche S-Klasse mehr verkaufen, sondern nur noch Elektroautos. Vermutlich werde der Umstieg aber schneller funktionieren, sagte Källenius.

Weniger Dienstreisen nach Corona

Mit Blick auf die Zeit nach der Coronapandemie sagte Källenius, dass er die Vielfliegerei aus Vor-Corona-Zeiten nicht vermissen werde. "Das wird auch nicht in dem Maße zurückkommen." Weniger Dienstreisen bedeuteten für ihn: höhere Lebensqualität, mehr Effizienz und weniger Kosten. "Bei 300.000 Mitarbeitern kommt da einiges zusammen, wir sparen einen dreistelligen Millionenbetrag", sage Källenius.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Smolo 15. Apr 2021

Über all die gleichen Leute unterwegs ;-) Das mit dem Akku wird spannend aus Erfahrung...

Smolo 14. Apr 2021

Hier liegst du glaube falsch da die Verbrenner zukünftig teurer werden das passiert...

mj 12. Apr 2021

GLS find ich irgendwie cool aber nicht meine preisklasse. rolex ist jetzt mehr oder...

alpinlol 12. Apr 2021

Geht man also von ~100°C für kochendes Wasser aus und ~-78°C für Trockeneis und nimmt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?

Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: Ist ChatGPT ein Durchbruch auf dem Weg zur starken KI?
Artikel
  1. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

  2. Starfleet Academy: Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an
    Starfleet Academy
    Paramount kündigt neue Star-Trek-Serie an

    Nach jahrelangen Gerüchten ist es offiziell: Star Trek: Starfleet Academy wird ab 2024 produziert und begleitet Kadetten an der Sternenflottenakademie.

  3. Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
    Sammanlänkad
    Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

    Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /