Ohne Lüfter: Noctuas passiver CPU-Kühler schafft Intels 9900K

Noctua arbeitet an seinem ersten passiven CPU-Kühler, der unter erschwerten Bedingungen über 100 Watt abführen kann. Obendrein entwickeln die Österreicher einen Nachfolger des beliebten Doppelturms NH-D15.

Artikel von veröffentlicht am
Noctuas noch namenloser passiver CPU-Kühler
Noctuas noch namenloser passiver CPU-Kühler (Bild: Marc Sauter/Golem.de)

Noctua hat wie jedes Jahr auch auf der Komponentenmesse Computex 2019 neue Prototypen von CPU-Kühlern gezeigt und einen Einblick in die Entwicklung gegeben: Erstmals präsentierte der österreichische Hersteller ein passives Modell für den Sockel AM4 von AMD und die Sockel LGA 115x von Intel. Der riesige Kühler weckt Erinnerungen an den Orochi von Scythe von 2008, von dem es sogar intern eine Vollkupfer-Variante gab. Außerdem arbeitet Noctua an D-Type-Kühlern als Nachfolger für den NH-D15, diese sollen mit den Sockeln LGA 2066 und TR4 kompatibel sein.


Weitere Golem-Plus-Artikel
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
Ein Bericht von Friedhelm Greis


Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher


    •  /