Ohne Google: Huawei startet mit Testverkauf des Mate 30 Pro in Europa
In Europa ist Huaweis Mate 30 Pro bisher nicht erhältlich gewesen - jetzt startet der chinesische Hersteller mit dem Verkauf in Spanien. Dabei dürfte es sich um einen Test handeln, ob das Smartphone auch ohne Google-Dienste genügend Interesse hervorrufen kann.

Huawei beginnt mit dem Verkauf des Mate 30 Pro in Spanien. Wie auf der spanischen Webseite des chinesischen Herstellers bekanntgegeben wurde, wird das Smartphone im Huawei-Store in Madrid in limitierter Stückzahl zu haben sein. Das Smartphone kostet 1.100 Euro, Käufer erhalten allerdings einen 300-Euro-Gutschein für den Huawei-Shop.
Bisher war das Mate 30 Pro wie auch das Mate 30 nicht in Europa zu bekommen. Bei der Vorstellung der neuen Reihe hatte Huawei von einem künftigen Start in Europa gesprochen, für Deutschland aber zunächst einen Marktstart ausgeschlossen.
Grund dafür dürften die fehlenden Google-Dienste sein: Das Mate 30 und das Mate 30 Pro sind die ersten Huawei-Geräte, die aufgrund der von der US-Regierung auferlegten Handelsbeschränkungen nicht mit Googles Play-Diensten erscheinen dürfen. Entsprechend gibt es weder den Play Store auf den Smartphones noch bekannte Google-Apps wie Maps, Youtube oder Gmail.
Verkauf in Spanien könnte Test sein
Für Interessenten außerhalb Chinas dürften die Geräte weniger attraktiv als Konkurrenzgeräte mit Googles Apps sein. Der limitierte Verkauf in Spanien könnte ein Test sein, wie groß das Interesse an dem Smartphone tatsächlich ist. Traditionell ist Spanien einer der Märkte, in denen Huawei-Geräte beliebt sind.
Im Inneren des Mate 30 Pro steckt Huaweis neues Kirin-990-SoC, der Arbeitsspeicher ist 8 GByte groß, der Flash-Speicher 256 GByte. Der OLED-Bildschirm misst 6,53 Zoll in der Diagonalen und hat eine Auflösung von 2.400 x 1.176 Pixeln. Auf der Rückseite ist eine Dreifachkamera verbaut, die aus einem Weitwinkel-, einem Superweitwinkel- und einem Teleobjektiv besteht. Dieses hat eine dreifache optische Vergrößerung, anders als beim P30 Pro wird kein Fünffachtele in Periskopbauweise verwendet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie wäre es mit dem Shiftphone und dann einfach (manuel) das ShiftOS-L drauf machen das...
Ist ja auch nur ein Hinweis für Leute, denen die Funktionalität eines AdBlockers wichtig...
"(...)unter anderem keine push-Benachrichtigungen". GPS wird auch bei so gut wie allen...
Vielleicht lässt es sich ja über Umwege wieder entsperren. Aber wäre mir zu nervig, das...
- ich den Bootloader öffnen darf - ich nicht 200 bis 300¤ Aufpreis im Vergleich zu China...