16-Megapixel-Kamera mit Sony-Sensor
Auf der Rückseite ist eine 16-Megapixel-Kamera eingebaut, die mit einem IMX-298-Sensor von Sony arbeitet. Die Anfangsblende beträgt f/2.0, eine optische Bildstabilisierung ist eingebaut. Die Kamera unterstützt das RAW-Format, die Kamera-App bietet einen manuellen Modus.
Im Automatikmodus kann HDR automatisch zugeschaltet werden, die Dynamic-Denoise-Funktion soll zudem für weniger Bildrauschen sorgen. Videos können Nutzer mit der Hauptkamera des Three in 4K mit 30 fps aufnehmen, Zeitlupenaufnahmen in 720p mit 120 fps. Dank eines Phasenvergleichs-Autofokus sollen Motive schnell scharf gestellt werden. Die Frontkamera hat 8 Megapixel und ebenfalls eine Anfangsblende von f/2.0.
Auslieferung mit OxygenOS
Das Oneplus Three wird mit OxygenOS ausgeliefert, Oneplus' eigener Android-Version. Diese basiert auf Android 6.0.1 und bringt einige Zusatzoptionen mit sich, wie etwa den Dark Mode oder eine Gestensteuerung. Der Bootloader des Three ist von Hause aus entsperrt - auf diese Weise können Nutzer einfacher andere Android-ROMs installieren.
Der Akku des Oneplus Three ist nicht ohne weiteres wechselbar. Anders als bei den Vorgängern ist das neue Oneplus-Smartphone aus einem Block Aluminium gefertigt und nicht mehr aus Kunststoff. Dementsprechend lässt sich die Rückseite nicht mehr abnehmen, um den Akku dennoch zu wechseln - wie es bei den beiden vorigen Modellen problemlos möglich war.
Die Nennladung des Akkus ist 3.000 mAh. Dank Dash Charge sollen Nutzer in 30 Minuten 60 Prozent des Akkus aufladen können. Dabei soll das Smartphone nicht besonders warm werden, da die Energieverwaltung vom Smartphone in das Ladegerät verlegt wird. Die Hitze soll sich daher dort entwickeln und nicht im Smartphone - ob das klappt, wird der Test des Three zeigen.
Ohne Einladung erhältlich
Das Oneplus Three ist direkt nach der Veröffentlichung auf der Internetseite von Oneplus erhältlich und kostet 400 Euro. Eine Einladung brauchen Käufer nicht mehr - mit dem Three hat Oneplus das Einladungssystem abgeschafft. Interessenten in Deutschland können das Smartphone auch ab dem 15. Juni 2016 in einem Geschäft in Berlin kaufen.
Ohne Einladung: Oneplus Three kommt mit 6 GByte RAM für 400 Euro |
- 1
- 2
Liegt vorallem daran, dass Android auch deutlich mehr Hardware-Komponenten und...
Naja, wenn der eine Typ meinte das 200gb+ gerade mal das nötigste sind, dann kann es doch...
Du könntest ja auch ein Zendrive von Asus ranklemmen *hihihi* Wieso gibt es dazu...
+++ UPDATE +++ http://www.androidcentral.com/oneplus-3 Das OnePlus 3 scheint wohl genauso...
Also das Zuk Z1 ist in Europa auf den Markt gekommen http://geizhals.de/lenovo-zuk-z1...