Ohne Ausbau: Kommunen zahlen Millionen Euro für nutzlose Breitbandberater

Breitbandberater sollte man sein. Fast 32 Millionen Euro sind für Berater von Kommunen ausgegeben worden, ohne dass Glasfaser oder andere Netztechnik ausgebaut wurden. Bezahlt wurde mit Steuergeldern.

Artikel veröffentlicht am ,
Förderungsbescheide werden übergeben, Berater nehmen Millionen mit
Förderungsbescheide werden übergeben, Berater nehmen Millionen mit (Bild: Bundesverkehrministerium)

Die Milliardenhilfe für den Breitbandausbau kommt auch Beratern zugute, deren Dienstleistung gar nicht immer zu konkreten Ausbauprojekten führt. Die Bundesregierung genehmigte den Kommunen 743 Beraterleistungen für 35,9 Millionen Euro, doch nur 87 Kommunen stellten danach einen Antrag auf Breitbandförderung. Das geht aus der Antwort des Bundesministeriums für Verkehr und Digitale Infrastruktur auf eine Anfrage der Grünen-Bundestagsabgeordneten Tabea Rößner hervor.

"Im Schatten der Milliardensummen für die Breitbandfirmen gibt es wohl einige Mitnahmeeffekte", sagte Rößner der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ). "So haben sich sogenannte Breitbandberater in diesem Jahr eine goldene Nase verdient."

Wenn nur die 87 Kommunen mit einem konkreten Ausbauprojekt eine Beratungsleistung bezahlt bekommen hätten, hätte das dem Steuerzahler knapp 32 Millionen Euro gespart, rechnete sie der Zeitung vor. Das Ministerium müsse sich fragen lassen, warum nur 11,7 Prozent aller Beratungen tatsächlich zu einem Förderantrag führten.

Beraterleistung von bis zu 50.000 Euro

Im Breitbandförderprogramm kann die Beraterleistung von bis zu 50.000 Euro beantragt werden. "Viele Kommunen brauchen den ersten Schritt, um in der Lage zu sein, einen Netzausbauantrag zu stellen", teilte das Bundesverkehrsministerium der Frankfurter Allgemeinen Zeitung mit. Es geht demnach um grundsätzliche Fragen für die Gemeinden und Gemeindeverbände: Hat die Kommune Chancen, vom Bundesprogramm zu profitieren? Welche Technik soll genutzt werden?

Am häufigsten gehen die bewilligten Ausgaben nach Bayern mit Zuwendungen von 12,5 Millionen Euro für 256 Beratungsleistungen. Es folgen Nordrhein-Westfalen mit 5,3 Millionen Euro für 107 Beratungsleistungen und Sachsen mit 4,1 Millionen Euro für 82 Beratungsleistungen.

Die Förderbescheide für Netzausbauprojekte sollen zum Ausbau von 94.000 km Glasfaser führen. Das hatte Bundesinfrastrukturminister Alexander Dobrindt (CSU) am 6. September 2016 versprochen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


doob 05. Nov 2016

In Bayern wurde der Standortvorteil durch Netzausbau verstanden, gar die Hotspot-Dichte...

AnAmigian 04. Nov 2016

Die Manager (egal ob Staat oder Privatwirtschaft) trauen ihrer eigenen IT nicht. Da...

Anonymer Nutzer 04. Nov 2016

Üblicherweise werden die anteiligen kosten je Straßenmeter berechnet und nicht je m^2

DarioBerlin 04. Nov 2016

Nur weil keine Veträge zustande kamen, müssen die Berater nicht gleich nutzlos gewesen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /