Offizielles Upgrade: Windows 10 Mobile ist da - für manche
Die Gerüchte haben also gestimmt: Microsoft hat den offiziellen Start von Windows 10 Mobile verkündet - die Liste der verfügbaren Geräte könnte aber manchen enttäuschen. Gut überlegen sollten sich den Umstieg Besitzer des Lumia 930.

Microsoft hat offiziell den Start von Windows 10 Mobile bekanntgegeben. Das Upgrade wird es für insgesamt 18 Smartphones geben, die aktuell mit Windows Phone 8.1 laufen. Für Nutzer gibt es eine Upgrade-Advisor-App, die auf dem eigenen Smartphone installiert wird und über die Verfügbarkeit der Aktualisierung informiert. Bereits vor der offiziellen Ankündigung hatte es Gerüchte um einen offiziellen Start gegeben, die sich bewahrheitet haben.
Windows 10 Mobile erhalten Microsoft zufolge folgende Geräte: Lumia 1520, 930, 640, 640XL, 730, 735, 830, 532, 535, 540, 635 1GB, 636 1GB, 638 1GB, 430, 435, BLU Win HD w510u, BLU Win HD LTE x150q und das MCJ Madosma Q501. Nutzer dieser Smartphones sollten das Update in den kommenden Tagen erhalten.
1 GByte RAM ist keine Garantie
Im Vorfeld hatte Microsoft erklärt, dass die für ein Upgrade auf Windows 10 Mobile infrage kommenden Smartphones mindestens 1 GByte Arbeitsspeicher haben müssen. Dennoch fehlen ehemalige Spitzengeräte oder verhältnismäßig junge Smartphones, die technisch keine Probleme mit der Aktualisierung haben dürften.
Dazu zählen unter anderem das Lumia 1020 oder das Lumia 925. Microsoft konnte uns auf die Frage, ob die jetzt veröffentlichte Liste der verfügbaren Geräte final sei, keine Antwort mit Bestimmtheit geben. Es könnten theoretisch also noch weitere Geräte folgen, wenngleich es aktuell nicht danach aussieht: Der Upgrade-Advisor ist bei unserem Lumia 925 ziemlich eindeutig: "Das Upgrade auf Windows 10 wird für Ihr Handy nicht unterstützt".
Upgrade beeinträchtigt Videoaufnahmefunktion des Lumia 930
Gut überlegen sollten sich Nutzer des Lumia 930, ob sie aktuell schon auf Windows 10 Mobile umsteigen wollen: Wie Neowin berichtet, führt das Upgrade dazu, dass bei Videoaufnahmen mit dem Smartphone der Ton so leise mitaufgezeichnet wird, dass er im Grunde nicht zu hören ist. Das Problem ist offenbar bereits von den Vorschauversionen her bekannt, weshalb es unverständlich ist, dass es sich auch in der finalen Version findet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider ja und Lumia 640 XL wurde dann praktisch unbrauchbar. Apps wie z.B. HERE oder FM...
http://aka.ms/W10MUpgradeAdvisor Mit deinem Lumia aufrufen und App laden.
Naja, so sieht das Windows Logo aber schon laaaange nicht mehr aus. Und ganz davon...
Müsste ich ihn mal Fragen, was genau da war und welche Version er jetzt drauf hat. Hab...