Offiziell: Samsung zeigt Galaxy S5 auf dem Mobile World Congress

Am 24. Februar 2014 ist es so weit, dann zeigt Samsung das Galaxy S5. Wenn die bisherigen Vorabinformationen stimmen, dann wird es Samsungs neues Topsmartphone wahlweise mit Kunststoff- und Metallgehause geben. An diesem Tag wird auch eine überarbeitete Galaxy Gear erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung zeigt das Galaxy S5 auf dem MWC 2014.
Samsung zeigt das Galaxy S5 auf dem MWC 2014. (Bild: Lee Jae Won/Reuters)

Bis vor kurzem war noch unklar, ob Samsung das Galaxy S5 vor, während oder nach dem Mobile World Congress (MWC) 2014 vorstellen wird. Das Geheimnis ist nun gelüftet, Samsung hat zu seinem fünften Unpacked-Event eingeladen und wird am Abend des 24. Februar 2014 das Galaxy S5 vorstellen. Damit bestätigen sich die Vermutungen von Anfang Januar 2014, als eine Galaxy-S5-Ankündigung auf dem MWC in diesem Jahr genannt wurde.

Inhalt:
  1. Offiziell: Samsung zeigt Galaxy S5 auf dem Mobile World Congress
  2. Galaxy-S5-Display mit besonders hoher Auflösung

Dem widersprach Samsung eine knappe Woche später und nannte als Termin für die Vorstellung des Galaxy S5 März oder April 2014. Auch das Galaxy S2 wurde von Samsung auf dem Mobile World Congress vorgestellt, die übrigen Galaxy-S-Modelle wurden immer erst nach dem MWC gezeigt.

Neue Galaxy Gear wird erwartet

Samsung will parallel zum Galaxy S5 auch eine überarbeitete Galaxy Gear vorstellen, nachdem das erste Modell Anfang September 2013 auf der Ifa in Berlin gezeigt wurde. Samsung will beim Nachfolgemodell das Gehäuse schrumpfen und mehr Funktionen einbauen.

Galaxy S5 gibt es auch mit Metallgehäuse

Mit dem Galaxy S5 soll es Samsungs Topmodell bei den Android-Smartphones erstmals wahlweise auch mit einem Metallgehäuse geben. Eine Variante mit dem etablierten Kunststoffgehäuse wird parallel dazu angeboten. Die bisherigen Galaxy-S-Topmodelle hatten allesamt ein Kunststoffgehäuse.

Das begründete Samsung im Gespräch mit Golem.de unter anderem damit, dass ein Kunststoffgehäuse unempfindlicher für Beschädigungen sei. Und falls der Akkudeckel doch mal zerkratzt sei, könne der Gerätebesitzer den Deckel einfach austauschen. Viele Metallgeräte der Konkurrenz bestünden hingegen aus einem Unibody-Gehäuse, so dass ein Austausch der Rückseite nicht ohne weiteres möglich sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy-S5-Display mit besonders hoher Auflösung 
  1. 1
  2. 2
  3.  


TheUnichi 07. Feb 2014

Viele können mit dem Begriff "Betriebssystem" nicht mal etwas anfangen. Du vergisst...

JackIsBlack 05. Feb 2014

Auch das S5 wirds garantiert als Google Edition geben. Außerhalb der USA muss man sich...

Fatal3ty 05. Feb 2014

Ich behalte mein S4 noch. Muss ja nicht immer die neueste sein. Ich installiere keine...

Anonymer Nutzer 05. Feb 2014

Tizen wurde von Samsung als Joker ins Leben gerufen. Ich vermute es läuft in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /