Galaxy-S5-Display mit besonders hoher Auflösung

Falls die bisherigen Informationen korrekt sind, wird das Galaxy S5 im Kunststoffgehäuse rund 650 Euro kosten, während die Metallausführung mit etwa 800 Euro deutlich teurer sein wird.

Das Galaxy S5 soll einen Super-Amoled-Touchscreen mit einer besonders hohen Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln haben. Welche Displaygröße verwendet wird, ist noch nicht klar, vermutlich wird sie minimal größer sein als beim Vorgängermodell. Das Galaxy S4 hatte ein 5 Zoll großes Display mit einer bereits vergleichsweise hohen Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln. In China gibt es mit dem Xplay 3S bereits ein Smartphone mit einer Displayauflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln, das einen 6 Zoll großen Touchscreen hat.

Galaxy S5 mit zwei verschiedenen Prozessoren

Samsung wird das Galaxy S5 voraussichtlich mit zwei unterschiedlichen Prozessoren anbieten. Einerseits ist das Topmodell mit dem Octa-Core-Prozessor Exynos 6 zu haben, andererseits mit Qualcomms Quad-Core-Prozessor Snapdragon 805. Der 805 soll im Vergleich zum Snapdragon 800 besonders bei grafikintensiven Apps eine höhere Geschwindigkeit bieten. Noch ist nicht klar, nach welchen Kriterien der Prozessor ausgewählt wird. Es wäre denkbar, dass das Metallmodell nur mit dem Exynos 6 zu haben ist und das Plastikmodell mit dem Snapdragon 805 erscheint.

16-Megapixel-Kamera im Galaxy S5

Aus der 13-Megapixel-Kamera im Galaxy S4 wird eine 16-Megapixel-Kamera, allerdings ist noch unklar, ob die Galaxy-S5-Kamera auch einen optischen Bildstabilisator haben wird. Es wird erwartet, dass die Kamera im Galaxy S5 nochmals bessere Bilder liefert als die im aktuellen Topmodell. In jedem Fall will Samsung das Galaxy S5 gleich mit Android 4.4 alias Kitkat auf den Markt bringen. Das überrascht nicht weiter, denn die auf der CES 2014 neu vorgestellten Samsung-Tablets erscheinen ebenfalls bereits mit Android 4.4.

Galaxy S5 Mini und Galaxy S5 Zoom geplant

Sammobile hat bereits erfahren, dass Samsung auch wieder eine Mini- und Zoom-Ausführung des Galaxy S5 plant. Das Galaxy S5 Mini und das Galaxy S5 Zoom sollen im Mai oder Juni 2014 gezeigt werden. Details dazu liegen nicht vor. Es wird erwartet, dass die Miniausführung einen 4,8 Zoll großen Touchscreen mit einer Auflösung von 960 x 540 Pixeln haben wird. Sollte sich das bestätigen, wäre sie nur minimal kleiner als das aktuelle Galaxy S4. Derzeit ist noch unklar, ob das Galaxy S5 Mini wie die bisherigen Miniausführungen eine deutlich schlechtere Ausstattung als das namensgebende Topmodell haben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Offiziell: Samsung zeigt Galaxy S5 auf dem Mobile World Congress
  1.  
  2. 1
  3. 2


TheUnichi 07. Feb 2014

Viele können mit dem Begriff "Betriebssystem" nicht mal etwas anfangen. Du vergisst...

JackIsBlack 05. Feb 2014

Auch das S5 wirds garantiert als Google Edition geben. Außerhalb der USA muss man sich...

Fatal3ty 05. Feb 2014

Ich behalte mein S4 noch. Muss ja nicht immer die neueste sein. Ich installiere keine...

Anonymer Nutzer 05. Feb 2014

Tizen wurde von Samsung als Joker ins Leben gerufen. Ich vermute es läuft in...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /