Office-Paket: Microsoft stoppt Arbeit an Touch-Versionen von Office
Für die Touch-Versionen von Microsofts Office-Software wird es keine neuen Funktionen geben. Der Hersteller bietet die Versionen weiterhin an, konzentriert sich aber bei der weiteren Arbeit auf andere Plattformen.

Wer eine der Touch-Versionen von Microsofts Office-Software nutzt, muss sich damit abfinden, dass alles so bleibt, wie es ist. Microsoft hat The Vergemitgeteilt, dass diese Varianten der Office-Applikationen keine neuen Funktionen mehr erhalten werden. Microsoft wolle sich derzeit auf die Entwicklung der iOS- und Android-Versionen seiner Apps konzentrieren. In der Windows-Welt liege der Schwerpunkt auf den Win32- und Web-Versionen der Office-Software.
Vor über fünf Jahren hatte Microsoft damit begonnen, die eigenen Office-Anwendungen für Windows 8.1 so anzupassen, dass sie auch gut über einen berührungsempfindlichen Touchscreen bedient werden können. Sie waren vor allem für Tablets und Notebooks mit Touchscreens konzipiert worden. Diese speziellen Office-Apps wurden bis vor kurzem noch regelmäßig aktualisiert. Unlängst wurde auch die Arbeit an den Office-Apps für Windows 10 Mobile eingestellt.
Die Touch-freundlichen Office-Programme wurden von Microsoft als Universal Apps entwickelt und waren im Microsoft Store gelistet, der allerdings nie den erhofften Erfolg für Microsoft gebracht hat. Microsoft selbst geht davon aus, dass bald schon die Web-Version von Office entsprechend leistungsfähig ist, um die gleichen Funktionen wie die Touch-freundlichen Office-Apps bieten zu können. Allerdings ist unklar, wie lange das noch dauern wird.
Auf Geräten wie der Hololens oder dem Surface Hub 2 werden die Touch-Versionen von Office verwendet, aber auch auf diesen sollen irgendwann die Nutzer auf die entsprechenden Webversionen wechseln - so der Plan von Microsoft.
Für die Zukunft der Universal Platform verheißt es nichts Gutes, wenn nicht einmal Microsoft selbst daran arbeitet, diese Plattform stark zu machen. Das könnte andere Entwickler abschrecken, leistungsfähige Apps als Universal Platform zu entwickeln. Leistungsfähige Windows-Programme sind bis heute zumeist bestehende Desktop-Anwendungen, die dann aber nicht immer an eine Touch-Bedienung angepasst sind, so dass sie auf Touchscreen-Geräten nicht optimal genutzt werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Tatsächlich ja, weitgehend!
Mit deinem letzten Satz. Ist es nicht. UWP ist ein eigenes System, das auf Windows aufsetzt.
Ja der Zug ist abgefahren. Sehr schade. Ich war immer Fan von Windows Telefonen, aber es...
Ich meine Steve Ballmer und nicht Bill Gates hat das gesagt.