Office 365: Warum Microsoft die Datenschützer spaltet
Die Datenschutzbehörden streiten über die Zulässigkeit von Microsoft-Produkten. Doch eine pauschale Entscheidung ist nur schwer zu treffen.

Lassen sich cloudbasierte Produkte von Microsoft datenschutzkonform betreiben? Über diese Frage streiten sich die Datenschutzbehörden von Bund und Ländern derzeit ungewöhnlich offen. Hintergrund ist eine Abstimmung innerhalb der Deutschen Datenschutzkonferenz (DSK), bei der eine knappe Mehrheit von neun zu acht Stimmen ein Papier unterstützte, wonach kein "kein datenschutzgerechter Einsatz von Microsoft Office 365 möglich ist". Doch vier Bundesländer halten die Bewertung für "zu undifferenziert" und veröffentlichten eine eigene Erklärung (PDF).