Office 365: Microsofts neuer Outlook-Client ist geleakt
Das neue Outlook erinnert an die Webversion des Clients. Es soll die Apps Mail und Kalender in Windows 10 und 11 ersetzen.

Microsoft arbeitet seit einiger Zeit an einer One-Outlook-Anwendung, die möglicherweise bald die in Windows 10 und 11 integrierten Programme Mail und Kalender ersetzen soll. Das Magazin Windows Central fand die geleakte Version der noch in der Entwicklung befindlichen Software. Microsoft scheint den Client für Arbeits- und Schulkonten freigeschaltet zu haben. Er kann also von Kunden ausprobiert werden.
Offenbar orientiert sich Microsoft stark an der Web-Version von Outlook. Design und Layout sind klar vom Cloud-Mailprogramm Outlook for Web übernommen. Die Ansicht teilt sich in drei Spalten auf: An der linken Seite sind Ordner wie Posteingang, gesendete Elemente und Junk-E-Mail zu finden. Mittig werden neue Mails angezeigt und rechts der Inhalt der jeweiligen Mail.
Apps in Outlook integriert
Interessant: Es ist möglich, diverse Apps wie To-do-Listen und den Kalender innerhalb von Outlook anzuzeigen. So sind alle wichtigen Informationen des Arbeitstages an einem Ort versammelt. To-Do und der Kalender werden mittels Tabs an der rechten Seite angezeigt. Dort kann zwischen ihnen gewechselt werden.
Über den Spalten ist zudem ein Ribbon-Element mit diversen Bedienelementen zu sehen. Das fehlt bei der aktuellen Mail-App und kann im Vergleich zur Webversion zudem nach Bedarf angepasst werden. An der linken Seite sind einige weitere Apps in den Client integriert. Die Auswahlliste bietet etwa einen Schnellzugriff auf Microsofts Tagesplaner To-Do oder das Unternehmensnetzwerktool Yammer. Die Auswahlliste übernimmt der lokale Outlook-Client von Outlook for the Web. Von dort aus sind auch Office-Programme wie Word und Excel ausführbar.
Es ist bisher nicht klar, wann Microsoft den neuen Client offiziell vorstellt. Das könnte zum kommenden Build 22H2 der Fall sein, der für Herbst 2022 geplant ist. Allerdings scheint das Programm bereits fast fertig entwickelt zu sein, obwohl einige optionale Elemente wie der Dark Mode noch fehlen. Möglicherweise plant Microsoft einen Test mit Arbeitsaccounts. Es ist wahrscheinlich, dass später auch private Microsoft-Konten dafür freigeschaltet werden.
Der neue Outlook-Client kann von Microsoft direkt kostenlos heruntergeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um die geht es aber gar nicht. Gibt dazu keine offizielle Beta. https://www.drwindows.de...
komisch, unsere Ansprechpartner schicken nur verschlüsselt ;)
Ich sagte der Chef, nicht mein Chef. Lesen hätte geholfen.
De facto ist ein "leak" eben ja "early marketing" ;)
Kommentieren