Office 365: Microsoft erklärt weltweiten Ausfall von Teams und Office
Ein falsch konfigurierter Microsoft-Dienst löste eine Kettenreaktion aus. Kunden weltweit konnten so stundenlang nicht richtig arbeiten.

Microsoft hat die Ursache, die zu einem fünfstündigen weltweiten Ausfall von Microsoft-365-Diensten führte, öffentlich kommuniziert. Das Team rollte einen falsch konfigurierten Enterprise Configuration Service (ECS) aus, der einen Kaskadeneffekt auf diverse Dienste hatte und so zu massenweise Fehlern führte. Das berichtet das IT-Magazin Bleepingcomputer.
Angefangen hat der Vorfall mit einem Ausfall von Microsoft Teams. User konnten nicht mehr auf die App zugreifen oder überhaupt Funktionen verwenden. Microsoft meldete sich daher auf Twitter und kommunizierte den Ausfall. Viele Kunden konnten zu diesem Zeitpunkt gar nicht oder nur eingeschränkt arbeiten. Schließlich ist Teams bei vielen Unternehmen ein primäres Kommunikationswerkzeug.
Microsoft begründet den Ausfall ausführlich. "Eine Bereitstellung im ECS-Service enthielt einen Codefehler, der die Abwärtskompatibilität mit Services beeinträchtigte, die ECS nutzen. Das Endergebnis war, dass für Dienste, die ECS verwenden, falsche Konfigurationen an alle Partner zurückgegeben wurden", heißt es im Bericht.
Asien am stärksten betroffen
"Unsere Telemetrie verrät uns, dass davon etwa 300.000 Calls weltweit betroffen waren", schreibt Microsoft. Die Region Asia/Pacific spürte das wohl am stärksten , da der Ausfall in die normalen Arbeitsstunden dortiger Zeitzonen fiel. Doch berichteten nicht nur Teams-User von einem Ausfall. Davon waren auch andere Dienste wie Exchange Online, Microsoft Word, Sharepoint Online, Yammer und sogar der mietbare Cloud-PC Windows 365 betroffen.
Das Unternehmen will das in Zukunft verhindern, indem Methoden zur Fehlerbehandlung in den existierenden Workflow integriert werden. Zudem sollen Dienste künftig eine Rückfallebene auf noch zwischengespeicherte ECS-Konfigurationen erhalten. Bei einem Ausfall kann der betroffene Dienst dann auf die ältere funktionierende Konfiguration zurückgreifen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Beruflich verwende ich gar kein Office. Alle Informationen werden in einem Wiki...
Mit Cloud gibt man die Verantwortung über seine IT ab. Da bei so gut wie jedem...
Es geht doch bei den 300.000 nicht um Supporttickets, sondern um Calls via Teams, oder...
Was so simpel dahergesagt einfach Unsinn ist. Zum einen ist nicht jeder Anwender von...
Kommentieren