Offenes Internet: EFF legt eigene Router-Software für WLAN-Netze vor

Die Electronic Frontier Foundation hat eine eigene Router-Software für sichere, teilbare Open-Wireless-Netzwerke vorgelegt. Noch befindet sich die Software allerdings in einer frühen Entwicklungsphase.

Artikel veröffentlicht am , Thorsten Schröder
Die EFF will WLAN-Verbindungen sicherer machen.
Die EFF will WLAN-Verbindungen sicherer machen. (Bild: Patrick Lux/Getty Images)

Die US-Bürgerrechtsorganisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat eine Router-Software veröffentlicht, die speziell für sichere, teilbare Open-Wireless-Netzwerke gedacht ist. Laut EFF sollte die Software, die sich in einer experimentellen Alpha-Phase befindet, am Sonntag auf der Hacker-Konferenz HOPE X (Hackers on Planet Earth)in New York vorgestellt werden.

Ziel sei es, Mitglieder der Hacker-Gemeinde an Bord zu holen. Die Software sei zum jetzigen Zeitpunkt ausschließlich für Entwickler gedacht und befinde sich noch im Aufbau, hieß es in einer Mitteilung. "Wir bieten diese Veröffentlichung an, um begeisterte Nutzer zu gewinnen, die uns dabei helfen, die Software zu testen, weiterzuentwickeln und zu verbessern", schrieb die EFF.

Metadaten werden über das Tor-Netzwerk abgerufen

Die Software solle mehrere Lücken bestehender Router schließen. So sollen kleine Unternehmen und Privatpersonen künftig ein offenes Netzwerk für Gäste einrichten können. Gleichzeitig hätten sie selbst die Möglichkeit, ein Passwort-geschütztes WPA2-Netz zu nutzen. Zudem soll es möglich sein, die Bandbreite für das offene Netzwerk festzulegen, so dass die eigene Verbindung nicht ausgebremst wird oder Gäste das Datenpaket unnötig belasten.

Die neue Router-Software biete im Vergleich zu bestehenden kommerziellen Routern bei vielen Anwendungen deutlich geringere Verzögerungen bei der Übertragung von Datenpaketen. Auch die Installation und Konfiguration soll dank einer einfachen Benutzeroberfläche verbessert werden. Weitere Einstellungsoptionen seien per SSH möglich. Die aktuelle Software-Version laufe ausschließlich auf einem Hardware-Modell - dem Netgear WNDR3800 - und basiere auf dem CeroWRT-Projekt.

Kommerzielle WLAN-Netze sollen mit der neuen Router-Software sicherer werden und der Schutz gegen die stetig wachsende Zahl von Angriffen größer sein. "Die Mehrheit der existierenden Router-Software ist voll von Sicherheitslücken, und wir wollen das ändern", schreibt die EFF. Die jetzt vorgelegte Software biete deshalb unter anderem eine sichere, automatische Update-Funktion, verwende HTTPS und greife auf Metadaten und Firmware-Signaturen über das Tor-Netzwerk zu, um gezielte Angriffe schwieriger zu machen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /