Ofcom: Briten schalten den Pornofilter ab

Die Internetsperren gegen Pornografie in Großbritannien werden von den Nutzern nicht angenommen. Das geht aus einer Studie der Medienaufsichtsbehörde Ofcom über das "familienfreundliche Network Level Filtering" hervor.

Artikel veröffentlicht am ,
Eingabemaske für den Internetfilter bei BT
Eingabemaske für den Internetfilter bei BT (Bild: Ofcom)

Mehr als die absolute Mehrheit der Internetnutzer in Großbritannien schaltet den Pornofilter, den die Internet Provider vorinstalliert haben, wieder ab. Das ergab eine Studie (PDF) der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom (Office of Communications).

Großbritanniens Premierminister David Cameron hatte einen Pornofilter für alle Nutzer durchgesetzt, der erst aktiv ausgeschaltet werden muss. Die Provider, die das Abkommen mit Cameron unterzeichnet hatten, waren BT, Sky, Talktalk und Virgin. Von den Unternehmen werden 17,6 Millionen der 19,2 Millionen Breitbandnutzer des Landes versorgt. Doch nur 4 Prozent der Kunden von Virgin Media, 5 Prozent der Kunden von BT und 8 Prozent bei Sky lassen das "familienfreundliche Network Level Filtering" eingeschaltet. Bei dem Internet Provider TalkTalk ist die Quote mit 36 Prozent dagegen ungewöhnlich hoch.

Gefiltert werden neben Pornografie auch Themenbereiche wie Nacktheit, Sexualerziehung, Dating, Glücksspiel, Gewaltdarstellungen, extremistische und terroristische politische Inhalte, Webseiten zu Magersucht und Essstörung, Suizid-Webseiten, Alkohol, Rauchen, Webforen, esoterisches Material und Umgehungstools für Netzsperren.

Die britischen Filter sperren laut Angaben der britischen Bürgerrechtsorganisation Open Rights Group (ORG) 20 Prozent der Webseiten in der Liste der Online-Top-100. Insgesamt werden über 23.000 Webseiten blockiert. Darunter waren zeitweise auch Angebote wie das des Nachrichtenaggregators Reddit und Open-Source-Webseiten wie Linuxtracker. Diese wurde zeitweise ebenso wie das Onlinemagazin Torrentfreak gesperrt, weil sie angeblich direktes Filesharing ermöglichen. Das allein zeige schon, dass es bei den unter dem Vorwand des Jugendschutzes eingeführten Filtern generell um missliebige Online-Angebote gehe, erklärte Torrentfreak.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ap (Golem.de) 24. Jul 2014

Und auch dieser Thread wird geschlossen, bevor es noch mehr abgleitet.

Garius 24. Jul 2014

Das verwirrt mich jetzt maximal. EDIT: Mal grad geschaut. Der Guardian ist auch voll...

Thiesi 24. Jul 2014

Ich denke, das ist in diesem Fall durchaus so gewollt gewesen.

sparvar 24. Jul 2014

klar und nur weil man an waffe, drogen, alkohol usw auch an jeder ecke dran kommt heißt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI im Programmierertest
Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?

GPT-4 kann gut einfachen Code schreiben. Meine Tests mit schwierigeren Pfadfindungs- und Kollisionsalgorithmen hat es nicht bestanden. Und statt das einzugestehen, hat es lieber geraten.
Ein Erfahrungsbericht von Tyler Glaiel

KI im Programmierertest: Kann GPT-4 wirklich Code schreiben?
Artikel
  1. Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
    Nachfolger von CS GO
    Counter-Strike 2 ist geleakt

    Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

  2. Samsung-Tablet bei Amazon: bis zu 150 Euro Rabatt sichern
     
    Samsung-Tablet bei Amazon: bis zu 150 Euro Rabatt sichern

    Verschiedene Samsung-Tablets sind bei Amazon derzeit reduziert erhältlich. Bis zu 150 Euro Preisnachlass sind aktuell möglich.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /