Österreich: Geldautomaten landesweit ausgefallen

Österreich war für Stunden ohne Bargeldversorgung über Geldautomaten. Grund war ein Serverproblem, wie der Betreiber Payment Services Austria mitteilte.

Artikel veröffentlicht am ,
Geldautomat in Österreich
Geldautomat in Österreich (Bild: Alexander Klein/AFP/Getty Images)

In Österreich sind am 27. Oktober 2013 landesweit die Geldautomaten ausgefallen. Das bestätigte Payment Services Austria auf Anfrage von Golem.de. Der Betreiber ist nach eigenen Angaben für die Abwicklung der Transaktionen von rund 8,6 Millionen Bankomat-Karten und mehr als 7.700 Bankomaten in Österreich zuständig.

Sprecherin Martina Nadler sagte: "Leider ist es am Sonntagvormittag für rund drei Stunden zu einem teilweisen Ausfall des Systems gekommen. Ursache war ein Serverproblem. Betroffen war etwa ein Drittel der im genannten Zeitraum getätigten beziehungsweise versuchten Geldabhebungen." Während des Systemausfalls sei es nicht zu Belastungen der Kundenkonten bei versuchten Abhebungen gekommen. Das technische Problem war seit 13:15 Uhr wieder behoben worden.

Laut Angaben des österreichischen Onlinemagazins Futurezone war ein Time-out-Fehler die Ursache für die Probleme. Bereits 2011 habe es einen ähnlichen Vorfall gegeben, aber mit geringeren Ausmaßen.

In Deutschland war es in den ersten Tagen des Jahres 2010 zu massiven technischen Problemen beim Geldabheben und Bezahlen mit EC- und Kreditkarten gekommen. Nach dem Jahreswechsel verweigerten beispielsweise Geldautomaten der Postbank mit der Meldung "Lesefehler mit der Karte" die Ausgabe von Bargeld. Bei den Händlerterminals (Points-of-Sale) war eine neue Konfiguration der Terminals nötig, die sich über Tage hinzog. Der Zahlungsdienstleister Telecash erklärte, dass das Problem bei Chiptransaktionen auftrat, Magnetstreifentransaktionen funktionierten weiterhin. Auch Hybridkartenleser mit Chip- und Magnetstreifenlesern verursachten deshalb Probleme. Betroffen waren Zahlungskarten vieler deutscher Kreditinstitute, die einen EMV-Chip nutzen. Diese Chipkarten hatten wegen eines Fehlers der Chipsoftware Probleme bei der Verarbeitung der Jahreszahl 2010.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /